Historischer WechselBettel löst offiziell Juncker als Premier ab
LUXEMBURG - Xavier Bettel wird zum neuen Premierminister. Am Mittwochnachmittag wurde er zusammen mit den anderen Regierungsmitgliedern vereidigt.

Es ist soweit: Am Mittwochnachmittag wurden die 18 Mitglieder der neuen Regierung unter Premierminister Xavier Bettel (DP) von Großherzog Henri vereidigt.
Bereits am Mittwochvormittag verabschiedeten sich die Minister der scheidenden Regierung beim Großherzog. Sie wurden in einer Privataudienz einzeln empfangen.
Erster Regierungsrat am Donnerstag
Am Mittwochnachmittag findet die Übergabe der Macht im Familien-, Innen-, Gesundheits-, Tourismus-, Bildungs-, und Finanzministerium sowie in der Maison de la Grande Région und Direktion de la Défense statt. Am Donnerstag und Freitag sind die Zeremonien in den restlichen Ministerien geplant.
Die neuen Minister kommen am Donnerstag zu ihrer ersten Regierungsratssitzung zusammen.
Mit der Vereidigung der neuen Regierunsgmitglieder wird das Ende der Ära Juncker besiegelt: Der CSV-Politiker stand fast 19 Jahre lang an der Spitze der luxemburgischen Regierung. Die drei Koalitionsparteien DP, LSAP und Déi Gréng hatten am Dienstagabend das Koalitionsabkommen für die kommenden fünf Jahre besiegelt. Die neue Regierung zählt 18 Mitglieder. Hier sind die Neuen im Überblick. Die Regierungsbildung wird am kommenden Dienstag, 10. Dezember, abgeschlossen. Dann stellt Xavier Bettel das Regierungsprogramm im Parlament vor.
(L'essentiel Online)
Gratulationen aus der Großregion
Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer und ihre Amtskollegin im Saarland, Annegret Kramp-Karrenbauer, haben am Mittwochnachmittag dem neuen Premierminister Luxemburgs, Xavier Bettel, gratuliert. «Die partnerschaftlichen Beziehungen zwischen Luxemburg und Rheinland-Pfalz liegen mir sehr am Herzen. Ich freue mich daher, künftig die gute und intensive Zusammenarbeit mit Xavier Bettel als neuem Premierminister Luxemburgs fortsetzen zu können», sagte Dreyer.
«Ich gratuliere Xavier Bettel sehr herzlich», wird Kramp-Karrenbauer zitiert, «und biete ihm gerne an, die vertrauensvolle Zusammenarbeit bilateral und im Sinne der Großregion fortzusetzen.» Ihrem ehemaligen Kollegen Jean-Claude Juncker dankten die beiden Ministerpräsidentinnen für die langjährige und freundschaftliche Zusammenarbeit.