Saudi Arabien – Saudi Arabien baut 1000-Meter-Wolkenkratzer

Publiziert

Saudi ArabienSaudi Arabien baut 1000-Meter-Wolkenkratzer

Der «Kingdom Tower» in Dschidda, Saudi Arabien, soll das höchste Gebäude der Welt werden. Jetzt wurde die Investition von 1,2 Milliarden Euro bewilligt.

828 Meter ist der Bhurj Kalifa in Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten hoch. Damit ist der Wolkenkratzer mit Abstand die höchste künstliche Struktur auf der Erde. Die Nummer zwei, der Fernsehturm «Tokio Sky Tree» ist mit 634 Meter um fast ein Viertel kleiner. Und auch das zweithöchste richtige Wolkenkratzer (der «Shanghai Tower») kommt nur auf 632 Meter. 2010 wurde der Burj Khalifa fertiggestellt. Seitdem dominiert er die Hochhauswelt. Doch damit ist es bald vorbei.

Denn im Nachbarland Saudi Arabien wird ein noch riesigeres Gebäude erreichtet: der «Kingdom Tower» in der Stadt Dschidda am Roten Meer. Der Wahnsinns-Turm soll die Ein-Kilometer-Marke knacken (mindestens 1001 Meter), den Bhurj Khalifa also noch einmal um 170 Meter überragen. Der «Kingdom Tower» soll ein «Vier-Jahreszeiten»-Hotel, 481 Appartements sowie auf 610 Metern die höchste Aussichtsplattform der Erde bieten. Aufgeteilt wird das Ganze auf 200 Stockwerke. Die Nutzfläche: 245.000 Quadratmeter.

Seit Jahren geplant

Das Projekt war seit Jahren geplant. Aber Finanz- und Immobilienkrise machten den Investoren wohl einen Strich durch die Rechnung. Erst jetzt wurden die 1,2 Milliarden Euro Baukosten bewilligt – und sofort mit dem Bau losgelegt. Laut der britischen Zeitung Telegraph sollen das Konstrukt bereits auf 26 Stockwerken stehen. 2020 soll das neue höchste Gebäude der Welt fertig sein.

Der «Kingdom Tower» ist Teil eines großen Stadtentwicklungsplans rund um Dschidda. In der «Jeddah Economic City» nördlich des Stadtzentrums soll auf 5,3 Quadratkilometern ein komplett neuer Stadtteil entstehen.

(sen/L'essentiel)

Deine Meinung zählt