Wetterdienst warnt vor stürmischen Windböen

«Vigilance Jaune»Aktualisiert 22. Januar 2024, 08:10Wetterdienst warnt vor stürmischen Windböen

LUXEMBURG – Im Großherzogtum sorgen Eisregen und Schnee für gefährliche Bedingungen, insbesondere im Verkehrsbereich. Die News gibt's hier.

L'essentiel
von
L'essentiel

Die Infos in Kürze

  • Für Mittwoch und Donnerstag gelten mehrere Wetterwarnungen wegen starker Schneefälle und extremer Glatteisgefahr.

  • Auch in den Nachbarländern warnen die Wetterdienste vor schlagartig gefrierendem Regen.

  • In Luxemburg wurde der Krisenstab «Unwetter» einberufen, der entsprechende Maßnahmen koordiniert.

  • Der Krisenstab rät für Mittwoch, wenn möglich zu Hause zu bleiben.

  • Öffentliche Schulen gehen Donnerstag wieder in den Normalbetrieb.

  • Der Flughafen Luxemburg-Findel bleibt geöffnet, meldet jedoch Einschränkungen.

Aktuelles Wetter

Deine Meinung zählt

Montag, 22.01.2024
07:58

Stürmische Windböen im ganzen Land

Meteolux hat für ganz Luxemburg am Montag von 7 bis 19 Uhr die gelbe Windwarnstufe ausgerufen. Im ganzen Land werden Böen zwischen 65 und 75 Kilometer pro Stunde erwartet, die örtlich sogar noch stärker ausfallen können, so der Wetterdienst. Es wird fast den ganzen Tag über leicht bis mäßig regnen und das Quecksilber wird mit einer Tageshöchsttemperatur von plus acht Grad Celsius deutlich höher steigen als in den vergangenen Tagen. Am Dienstag wird es ebenfalls regnerisch sein und die Temperaturen werden zwischen zwei und sieben Grad liegen. Am Mittwoch sollen die Temperaturen dann bis auf elf Grad klettern.

Freitag, 19.01.2024
14:16

«Vigilance Jaune» am Samstagabend

Neben der orangen Warnstufe, die in der Nacht zum Samstag gilt, hat Meteolux nun auch die gelbe Warnstufe für Samstagabend ausgerufen. Die Kältewarnung gilt von Samstag, 20 Uhr bis um Mitternacht – für das ganze Land. Es werden Tiefstwerte zwischen minus sechs und minus neun Grad Celsius erwartet.

07:30

Meteolux erhöht Kältewarnung für Samstagnacht auf die orange Warnstufe

Bis Freitagmorgen, neun Uhr, gilt landesweit noch die gelbe Kältewarnung. Die Tiefstwerte liegen zwischen minus sechs und minus zehn Grad Celsius.

Die Nacht auf Samstag wird jedoch noch deutlicher kälter. So hat Meteolux die Kältewarnung auf die orange Warnstufe erhöht. Diese gilt von Freitag 22 Uhr bis Samstag elf Uhr, für das ganze Land. Tiefsttemperaturen zwischen minus 13 und minus zehn Grad Celsius werden im Großteil des Landes erwartet.

Donnerstag, 18.01.2024
14:30

Kälte-Update

Wie schon heute Morgen angekündigt, gilt in der kommenden Nacht eine Kältewarnung für ganz Luxemburg. Allerdings dürfte es wohl nicht nur bis morgen früh Tiefstwerte im Bereich minus sechs/minus sieben Grad geben – die Nacht auf Samstag wird laut Meteolux noch kälter ausfallen.

Ab morgen, 21 Uhr bis 2 Uhr nachts, sind im ganzen Land nach Angaben des Wetterdiensts Temperaturen zwischen minus sechs und minus zehn Grad möglich. Für den Zeitraum gilt eine potenzielle Kältewarnung, «Vigilance Jaune».

Das Niederschlagsgebiet, das am Morgen noch Schnee nach Luxemburg gebracht hatte, war schon am Vormittag vorübergezogen, wie Meteolux per Animation zeigte.

11:29

Die Tram fährt wieder

Wie die Stadt Luxemburg mitteilt, wurde der Tramverkehr um 11 Uhr auf dem gesamten Netz von Lycée Bouneweg bis Luxexpo wieder aufgenommen.

11:02

«Ich habe fast zwei Stunden mit dem Zug von Rodingen nach Differdingen gebraucht»

«Ich habe fast zwei Stunden gebraucht, um mit dem Zug von Rodingen nach Differdingen zu kommen. Ein Leser der Zeitung L'essentiel berichtete am Donnerstagmorgen von seinem Ärger über wetterbedingte Verspätungen und Zugausfälle. «Mein Zug um 8.51 Uhr wurde gestrichen, der Zug um 9.21 Uhr wurde zuerst als verspätet angekündigt und dann gestrichen. Also nahm ich eine Alternative und fuhr zum Bahnhof Petingen, wo ich 30 Minuten wartete, bis ich einen Zug bekam, mit dem ich um 10.40 Uhr in Differdingen ankam», erzählt er.

«Aufgrund der ungünstigen Wetterbedingungen ist den ganzen Tag über auf dem gesamten Schienennetz mit Verspätungen und Zugausfällen zu rechnen», so die CFL. Den Reisenden wird empfohlen, die aktuelle Verkehrslage zu verfolgen.

Am Bahnhof Petingen

Am Bahnhof Petingen

Mobile Reporter
10:40

Mehrere liegengebliebende Fahrzeuge blockieren Verkehr

Mehrere Fahrzeuge (Lkw oder Busse) blockieren derzeit den Verkehr, wie der ACL am Donnerstagmorgen mitteilt:

- an der Kreuzung Bettemburg und an der Auffahrt zur A13 in Richtung Schengen

- an der Kreuzung Grasperich und an der Auffahrt zur A1 in Richtung Trier

- auf der N32 in Differdingen, auf der Höhe von Kronospan

- CR103 Rue de Capellen in Olm

- CR106 Rue de Kreuzerbuch in Habscht

- CR122 Burglinster-Gonneng

- CR126b Senningerberg-Hostert

- N12 Kreisverkehr Dondelingen

- N15 Heiderscheid

- Rue Nicolas Welter in Mersch

09:25

Tram stellt Dienst ein

In Luxemburg fährt keine Tram mehr. «Die Tram stellt ihren Dienst bis auf Weiteres ein», sagte Lydie Polfer der Zeitung L'essentiel am Donnerstagmorgen. Zuvor war es in der Nähe der Luxexpo auf dem Kirchberg zu einem Zusammenstoß zwischen der Straßenbahn und einem Auto gekommen.

Vincent Lescaut
08:28

Mögliche Störungen bei Essen auf Rädern

Servior informiert am Donnerstagmorgen, dass es aufgrund der anhaltend schwierigen Wetterbedingungen bei dem Mahlzeitendienst «Essen auf Rädern» zu Verzögerungen oder sogar Unterbrechungen bei der Auslieferung der Mahlzeiten kommen kann. Die Teams von Servior seien mobilisiert, um die normale Wiederaufnahme des Dienstes so schnell wie möglich zu gewährleisten.

07:43

Warnung vor Schneefall am Donnerstag – Kältewarnung am Freitag

MeteoLux hat für Donnerstag die gelbe Warnstufe wegen Schneefalls ausgerufen. Diese gilt bis zwölf Uhr und für das ganze Land. Neuschneemengen um fünf Zentimeter sind möglich. Im Norden können bis zu zehn Zentimeter Schnee fallen. Am Vormittag gilt Vorsicht vor glatten Straßen, verursacht durch winterliche Niederschläge.

Laut Wettervorhersage ist es heute anfangs bedeckt und vormittags fällt Schnee – am späten Vormittag Schneeregen. Nachmittags wird es trocken und die Bewölkung lockert auf. Abends ist es bewölkt und in der Nacht auf Freitag entsteht Nebel, vor allem in den Tälern. Im Norden des Landes können auch einige Schneeflocken fallen.

Weiter gibt der Wetterdienst für Freitag eine Kältewarnung heraus. Die gelbe Warnstufe gilt von zwei Uhr bis neun Uhr, für das ganze Land. Tiefstwerte im Bereich von minus sechs bis lokal minus sieben Grad werden erwartet.

Mittwoch, 17.01.2024
19:56

Flughafen Saarbrücken nimmt Betrieb morgen wieder auf

Nach der witterungsbedingten Einstellung des Flugbetriebs am Airport Saarbrücken sollen die Maschinen dort am Donnerstag wieder regulär abheben. «Starts und Landungen werden nach aktuellem Stand wie geplant erfolgen», teilte der Flughafen heute Abend mit. In Abhängigkeit der vorherrschenden Witterungsverhältnisse könnten Verzögerungen im Ablauf und Flugverspätungen jedoch nicht ausgeschlossen werden, hieß es.

Reisenden werde empfohlen, vor Anreise an den Flughafen auf den Internetseiten der Fluggesellschaften den Flugstatus zu prüfen und im Zweifelsfall Kontakt mit ihrer Airline oder ihrem Reiseveranstalter aufzunehmen. Auch die Website und App des Flughafens geben laut Mitteilung aktuelle Auskünfte zu Verzögerungen und Ausfällen.

19:10

Flughafen Luxemburg warnt Reisende vor

Der Flughafen Luxemburg-Findel geht ebenfalls davon aus, dass es auch morgen noch Flugstreichungen und -verspätungen geben wird. Reisende werden gebeten, sich weiterhin bei ihren Airlines zu informieren.

18:09

Tunnel Kirchberg gesperrt

Im Tunnel Kirchberg ist derzeit zu viel Wasser, wie der Verkehrsinfodienst Cita mitteilt. Deshalb ist er in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Autofahrer sollen den Serra-Kreisel nutzen.

18:03

Warnmeldung für Region Perl

Der Deutsche Wetterdienst warnt noch bis Donnerstagfrüh vor hoher Glatteisgefahr in der Region Perl. In der Nacht kommt Schnee hinzu.

16:52

Die Eindrücke der «L'essentiel»-Community

Auch vor den Haustüren unserer Leser war es bis zum Mittag spiegelglatt. Die meisten – zumindest unserer Umfrage zufolge – sind wie von den Behörden empfohlen zu Hause geblieben. 

Andere wollten oder mussten trotz des Wetters los. Einige von ihnen konnten dem Eisregen durchaus Positives abgewinnen. «Selten so relaxt von Grevenmacher in die Stadt gefahren», kommentierte ein Leser auf Facebook. «Nicht viel Verkehr und alle sind mal zivilisiert gefahren. Danke an die Streudienste». 

«Fahren war fast sicherer als zu Fuß zu gehen», schrieb eine Leserin mit Zwinkeremoji. Und immerhin: Von den mehr als 180 Einsätzen des CGDIS waren mindestens 83 wegen Stürzen – teils mit gebrochenen Armen und Beinen als Folge.

16:50

Deine Pläne?

Bleibst Du am Mittwoch zu Hause?

15:05

Update Krisenstab

Am frühen Nachmittag beginnt sich die Lage zu entspannen, im weiteren Verlauf dürften die Temperaturen steigen. Im Laufe des Abends können die Niederschläge allmählich in Schnee übergehen. «Aus diesem Grund wurde die rote Unwetterwarnung um 14 Uhr aufgehoben. Die Warnstufe Orange bleibt bis 16 Uhr bestehen», erklärt der Luxemburger Krisenstab in seiner aktuellen Mail.

Das Fahrverbot für Lkw über 7,5 Tonnen ist mittlerweile aufgehoben, die Züge fahren wieder normal, heißt es. Die Expressbusse nach Saarbrücken blieben bis 15 Uhr eingestellt. Weitere Verkehrsbehinderungen seien möglich.

Der Schulbetrieb sollte demnach am Donnerstag wieder normal laufen.

Als Mitglied des Krisenstabs hat der Generaldirektor des CGDIS, Paul Schroeder, im L'essentiel-Interview eine Bilanz über den einsatzreichen Morgen der Rettungsdienste gezogen.

15:00

Auch morgen noch Probleme beim Reisen

Der Flughafen Frankfurt geht auch morgen noch von wetterbedingten Störungen aus. «Bitte überprüfen Sie den Status Ihres Fluges. Sollte er als storniert angezeigt werden, reisen Sie nicht zum Flughafen», schreibt der Flughafen auf der Plattform X.

14:05

In Luxemburg gilt nun Alarmstufe Orange

Alarmstufe Rot ist vorbei, die Gefahr ist jedoch noch nicht. Wie Meteolux mitteilt, gilt bis 16 Uhr für ganz Luxemburg die Warnstufe Orange mit «gefrierenden Niederschlägen im ganzen Land». Im Laufe des Abends soll es dann wieder schneien.

14:00

Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen

Die Straßen in Luxemburg bleiben auch am frühen Nachmittag glatt. Der ACL weist darauf hin, dass aufgrund der aktuellen Wetterlage mit starken, stellenweise noch andauernden Eisregenfällen die Geschwindigkeit auf den Autobahnen des Landes auf 90 Stundenkilometer begrenzt ist.

13:40

Rettungskräfte melden 77 Sturzopfer

Zwischen 5.30 und 11 Uhr haben die Rettungskräfte des CGDIS sich um 77 Sturzopfer gekümmert, wie der Corps auf X mitteilt.

13:31

Lkw-Verbot aufgehoben

Das Fahrverbot für LKWs auf Autobahnen ist inzwischen aufgelöst, berichtet der Luxemburger Automobilclub. Die Staus an den Grenzübergängen auf der A1, A13 und A3 lösen sich allmählich auf. Außerdem sind die Raststätten Wasserbillig auf der A1 und Berchem auf der A3 wieder geöffnet.

12:48

Luxemburg und seine Helden

In allen Ecken des Landes sind sie mit dem Streuen beschäftigt, damit sich niemand das Genick bricht. Die Stadt Luxemburg hat die «Helden des Tages» mit Fotos ihrer Mitarbeiter im Einsatz in den sozialen Netzwerken geehrt.

12:00

Rutschpartie in Saarbrücker Innenstadt

Glatteis hat auch das Saarland fest im Griff: Auf den Straßen kam es zu zahlreichen Unfällen und massiven Verkehrsbehinderungen. Gegen Mittag hatte die Polizei bereits mehr als 100 Verkehrsunfälle registriert. Bei vier Unfällen seien auch Menschen verletzt worden, aber keiner schwer. Am Morgen war nach einem Unfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen die Autobahn 6 in Höhe St. Ingbert in Richtung Mannheim vorübergehend gesperrt gewesen.

In der Saarbrücker Innenstadt ist kaum ein Mensch anzutreffen.

In Saarbrücker ist kaum ein Mensch auf den Straßen.

326
15
122
15 Kommentare