250 EuroRentner wartet zwei Jahre lang auf Entschädigung von Easyjet
23 Monate lang musste ein Rentner aus der Schweiz kämpfen, um eine Entschädigung von Easyjet zu bekommen. Insgesamt ging es um 250 Euro.


Der Rentner verlangte eine Entschädigung von Easyjet.
20min/Vanessa LamEin Jahr und elf Monate lang kämpfte ein Rentner aus Montreux in der Schweiz um eine Entschädigung von Easyjet, die ihm zugute stand. Das berichtet 20 Minutes. Am Abend des 31. August 2022 wollte der Mann von Ungarn zurück in die Schweiz fliegen. Der Flug EZS 1334 von Budapest nach Genf um 20.20 Uhr hatte zunächst Verspätung – dann wurde er auf den nächsten Tag verschoben. Das Hotel sei organisiert und bezahlt worden, und das Flugzeug landete am nächsten Morgen gegen elf Uhr in Genf-Cointrin.
Der Mann erfährt, dass Fluggesellschaften gemäß einer europäischen Verordnung in solchen Fällen verpflichtet seien, den betroffenen Reisenden eine Entschädigung zu zahlen. Insgesamt kann er 250 Euro verlangen. Easyjet antwortet ihm mehrfach, dass eine Erstattung nicht möglich sei. Die Airline beruft sich auf «außergewöhnliche Umstände» aufgrund eines Streiks der Fluglotsen in Budapest. Der Rentner fordert von Easyjet einen Nachweis, dass die Verspätung wirklich auf einen Streik zurückzuführen ist.
Ab diesem Punkt herrscht Funkstille. «Ich wurde einfach komplett ignoriert, sie haben überhaupt nicht mehr geantwortet», so der Mann gegenüber 20 Minutes. Daraufhin wendet sich der Reisende an das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL), das die Angelegenheit an die ungarischen Behörden weiterleitet. Nach mehreren Monaten erstellt das ungarische Verkehrsministerium einen detaillierten Bericht, der dem Rentner vollumfänglich recht gibt. Easyjet wird aufgefordert, ihn zu entschädigen. Die 250 Euro seien ihm schließlich am 12. Juli 2024 überwiesen worden.
Fluggastrecht in Europa
Flugverspätung: Bei einer Verspätung von drei Stunden oder mehr kann Ihnen nach EU-Recht eine Entschädigung zustehen.
Flugausfall: Bei einer kurzfristigen Annullierung kann ihnen nach EU-Recht eine Entschädigung zustehen. Erhalten Sie keinen Ersatzflug, können Sie zusätzlich eine Ticketrückzahlung einfordern.
Flugumbuchung: Wenn Ihr Flug umgebucht wird, können Sie den vollen Ticketpreis zurückverlangen. Bei einer kurzfristigen Umbuchung auf einen anderen Tag (14 Tage oder weniger vor Abflug) können Sie eine Entschädigung erhalten.
Quelle: flightright.de
Ihm sei es nicht nur um das Geld gegangen, sondern darum, «ein System, ein Geschäftsmodell» anzuprangern. Die Geschichte illustriert seiner Meinung nach, wie die Fluggesellschaften «alles Mögliche als außergewöhnliche Umstände» darstellen, um diejenigen, die ihr Recht einfordern, zum Aufgeben zu bewegen. Jetzt versucht er, die Liste der Passagiere des Fluges EZS 1334 zu erhalten, die eine Entschädigung verlangt haben, um sicherzustellen, dass die Fluggesellschaft ihnen die zustehende Entschädigung auch wirklich ausgezahlt hat.
Hattest Du auch schon Probleme mit einer Fluggesellschaft?
Folgst Du uns schon auf WhatsApp?
Abonniere unseren Kanal, aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine News-Übersicht sowie spannende Storys und Unterhaltung zum Feierabend.