Berufspendler – 56-Jähriger geht jeden Tag 34 Km zur Arbeit

Publiziert

Berufspendler56-Jähriger geht jeden Tag 34 Km zur Arbeit

James Robertson legt seinen Weg zur Arbeit zu Fuß zurück – jeden Tag 34 Kilometer, seit mehr als zehn Jahren. Sein Schicksal hat eine große Spendenaktion ausgelöst.

James Robertson geht jeden Tag mehr als 30 Kilometer zur Arbeit und wieder zurück. (Bild: Screenshot Twitter/abcNews)

James Robertson geht jeden Tag mehr als 30 Kilometer zur Arbeit und wieder zurück. (Bild: Screenshot Twitter/abcNews)

Der Fabrikarbeiter James Robertson legt jeden Tag 74 Kilometer zurück, wenn er zur Arbeit und wieder nach Hause gelangt. Eine normaler Pendler-Strecke, möchte man meinen. Doch am Alltag des 56-Jährigen ist nichts normal. Als sein Auto vor einem Jahrzehnt den Geist aufgab, fehlte ihm das Geld für einen neuen Wagen. Rund 34 Kilometer am Tag legt Robertson seither von Montag bis Freitag zu Fuß zurück – den Teil seines Arbeitswegs, auf dem kein Bus fährt.

Trotz dieser enormen Belastung habe er nicht einen Tag gefehlt, zitiert die Detroit Free Press Robertsons Chef. Bei Regen komme er schon einmal komplett durchnässt zur Arbeit. «Ich kann mir nicht vorstellen, nicht zu arbeiten», sagt Robertson selber.

Schlafmangel und literweise Cola

Sein Arbeitstag ist dementsprechend hart. Seine Schicht beginnt zwar erst um 14 Uhr, doch er muss sich bereits um 8 Uhr morgens auf den Weg machen. Wenn er abends um 22 Uhr Schluss hat, marschiert er wieder los – zu Hause ist Robertson erst gegen vier Uhr morgens. Um wach zu bleiben, trinkt der pflichtbewusste Arbeiter literweise Cola und Limonade. Seinen Schlafmangel versucht Robertson am Wochenende auszugleichen.

Sein Schlafmangel könnte jedoch bald der Vergangenheit angehören. Viele Leser der Zeitung aus Detroit waren von Robertsons Durchhaltevermögen derart beeindruckt, dass sie Spendenaktionen für einen fahrbaren Untersatz organisierten. Allein der Spendenaufruf eines 19-jährigen Studenten auf der Internetplattform GoFundMe brachte bis Dienstagabend rund 225.000 Dollar ein.

(L'essentiel)

Deine Meinung zählt