Erneuerbare Energien830 Millionen Euro für grünen Strom
LUXEMBURG - Bis 2020 sollen vier Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energien kommen. Wirtschaftsminister Krecké hat am Samstag über den ehrgeizigen Plan gesprochen.

30 000 Solarzellen sollen in Luxemburg bis 2020 entstehen.
DPAUm bis 2020 vier Prozent des gesamten Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energiequellen zu produzieren, sollen in den nächsten zehn Jahren in Luxemburg
30 000 Solarzellen, 90 große Windkrafträder und 125 Biogasanlagen entstehen. Diese Zahlen hat am Samstag Wirtschafts- und Energieminister Jeannot Krecké in seiner Rede bei der Eröffnung der Frühjahrsmesse auf dem Kirchberg genannt.
Darüber hinaus sollten 20 000 Photovoltaik- und 45 Wasserkraftanlagen sowie 10 000 Wärmepumpen gebaut werden, sagte Jeannot Krecké vor dem großherzoglichen Ehepaar, Botschaftern, Unternehmenschefs und Politikern.
Energieverbrauch vom BIP abhängig
Der Wirtschaftsminister betonte ebenfalls, dass das BIP eng mit dem Energieverbrauch zusammenhänge: «Steigt das Bruttoinlansprodukt um ein Prozent, erhöht sich auch der Energieverbrauch um 0,6 Prozent.»
Dabei seien die Kosten des Umstiegs auf erneuerbare Energien enorm, so der Minister weiter: «Die voraussichtlichen Kosten des Projektes belaufen sich auf 830 Millionen Euro. Inbegriffen sind zwei Prozent, die die Kooperationsprojekte mit anderen Ländern finanzieren sollen, und fünf Prozent für die Bezahlung des Biokraftstoffes.»
L'essentiel Online mit Patrick Théry