Europa League – 96 trifft auf Brügge – S04 gegen Plzen

Publiziert

Europa League96 trifft auf Brügge – S04 gegen Plzen

Hannover 96 trifft auf Ex-Bundesligatrainer Christoph Daum und seinem FC Brügge. Schalke spielt gegen Plzen. Highlights der Runde sind die Spiele United gegen Ajax und City gegen Porto.

Der FC Brügge und Trainer Christoph Daum treffen auf Hannover 96.

Der FC Brügge und Trainer Christoph Daum treffen auf Hannover 96.

AFP

Die Niedersachsen spielen im Sechzehntelfinale der Fußball-Europa-League auf den von Daum betreuten FC Brügge aus Belgien. Der FC Schalke 04 muss gegen Viktoria Plzen aus Tschechien ran. Das ergab die Auslosung am Freitag im schweizerischen Nyon.

Die Hinspiele finden am 16. Februar 2012 und die Rückspiele eine Woche später am 23. Februar statt. Hannover hat zunächst Heimrecht, Schalke trägt das Rückspiel vor heimischem Publikum gegen den aktuellen Tabellendritten der tschechischen Liga aus.

Falls sich Hannover gegen Brügge durchsetzen kann, würde das Team von Trainer Mirko Slomka im Achtelfinale gegen Wisla Krakau oder Standard Lüttich antreten. Schalkes Gegner wäre dann Twente Enschede oder Steaua Bukarest.

England schwächelt, Kleine im Aufwind

Für Manchester City und United gibt es nach dem Aus in der Königsklasse keinen leichten Aufgalopp in der Europa League. Die «Red Devils» treffen im Sechzehntelfinal auf Ajax Amsterdam. Das Duell der beiden ehemaligen Champions-League-Sieger ist das prestigeträchtigste in der ersten K.o.-Runde. Ebenfalls einen harten Brocken bekam ManCity zugelost. Das Team von Roberto Mancini spielt gegen Titelverteidiger FC Porto.

Der englische Fußball ist so schlecht wie seit sechs Jahren nicht mehr, die kleinen Nationen sind auf europäischer Bühne weiter im Aufwind. Nach dem Abstieg von Manchester United und Stadtrivale City aus der Königsklasse in die Europa League und dem Aus von drei Teams im Nachfolgewettbewerb des UEFA-Cups hat England das erste Mal seit 2005/06 nur fünf K.o.-Rundenteilnehmer. Der Spitzenreiter der UEFA-Fünfjahreswertung stellt damit aber weiterhin das größte Kontingent - gemeinsam mit Spanien und Italien. Deutschland folgt mit je zwei Teams im Champions-League-Achtelfinale und im 1/16-Finale der Europa League.

Europa League Sechzehntelfinale

FC Porto – Manchester City
Ajax Amsterdam - Manchester United
Lokomotive Moskau – Athletic Bilbao
RB Salzburg – Metalist Charkiw
Stoke City – Valencia
Rubin Kasan - Olympiakos Piräus
AZ Alkmar -RSC Anderlecht
Lazio Rom – Atletico Madrid
Steaua Bukarest – Twente Enschede
Viktoria Pilzen – FC Schalke 04
Wisla Krakau – Standard Lüttich
Braga – Besiktas
Udinese – PAOK Saloniki
Trabzonspor – PSV Eindhoven
Hannover 96 – FC Brügge
Legia Warschau – Sporting Lissabon

Europa League Achtelfinale

Lazio/Atletico - Braga/Besiktas
Alkmaar/Anderlecht - Udinese/PAOK
Stoke/Valencia - Trabzonspor/Eindhoven
Krakau/Lüttich - Hannover/Brügge
Steaua/Enschede - Plzen/Schalke
Warschau/Sporting - Porto/ManCity

L'essentiel Online /

(dpa)

So lief die Auslosung zur Europa League, der Liveticker von «L'essentiel Online».

Deine Meinung zählt