A8 Pellinger Berg: Tunnel gesperrt – wieso es danach einspurig bleibt

Aktualisiert

A8 vor LuxemburgTunnel gesperrt – Dann geht's am Pellinger Berg einspurig weiter

Wegen Wartungsarbeiten wird der Tunnel zum Wochenende zeitweise gesperrt. Die bestehende einspurige Verkehrsführung bleibt auch danach, denn sie hat andere Ursachen.

Miriam Meinecke
von
Miriam Meinecke
Am Tunnel Pellinger Berg stehen Wartungsarbeiten an – und der Austausch der Fahrbahnübergangskonstruktionen.

Am Tunnel Pellinger Berg stehen Wartungsarbeiten an – und der Austausch der Fahrbahnübergangskonstruktionen.

dpa/Jan Woitas (Symbolfoto)

Am Tunnel Pellinger Berg auf der Autobahn A8 stehen wieder Wartungsarbeiten an. Kommendes Wochenende bedeutet das: zeitweise ist der Tunnel nicht befahrbar. Laut der zuständigen Autobahn GmbH starten die Arbeiten am Freitagabend und dauern bis Sonntagfrüh.

Sperrung und Umleitung

Am Freitag, 21. März, ab etwa 19 Uhr, bis Samstag, 22. März, circa 6 Uhr, wird deshalb die A8 ab der Anschlussstelle Wellingen in Fahrtrichtung Luxemburg voll gesperrt. Die Umleitung läuft über die L 170 und B 407 in Richtung Borg. Am Samstag, 22. März, ebenfalls etwa 19 Uhr, bis Sonntag, 23. März, circa 6 Uhr, werden Fahrtrichtungen gesperrt und entsprechend umgeleitet.

Der Autobahngesellschaft zufolge sind diese Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten routinemäßig. Sie betreffen also nicht die einspurige Baustellenverkehrsführung, die seit mehreren Monaten auf beiden Seiten des Tunnels eingerichtet ist, ohne dass dort sichtbar gearbeitet wird. Diese sind stattdessen wegen schadhafter Fahrbahnübergangskonstruktionen an der Talbrücke Wellingen notwendig – und werden wohl auch noch eine Weile bleiben, wie die Pressestelle auf Anfrage von L'essentiel erklärt.

Demnach hätte die Instandsetzung der Fahrbahnübergangskonstruktion planmäßig schon im Dezember abgeschlossen sein sollen. Im November habe sich aber herausgestellt, dass sie komplett ausgetauscht werden müssen. «Daher finden die Arbeiten zurzeit nicht auf der Baustelle statt, sondern im Werk», so ein Sprecher. Denn nun müssen erst einmal die Bauteile hergestellt werden. «Sie sind auf die jeweilige Brücke passende Sonderkonstruktionen», weshalb es solche Teile nicht auf Vorrat gebe.

Sobald die neuen Übergangskonstruktionen hergestellt sind, sollen sie eingebaut werden. Der genaue Zeitpunkt hänge aber auch von den Witterungsbedingungen im Frühjahr ab.

Folgst Du uns schon auf WhatsApp?

Abonniere unseren Kanal, aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine News-Übersicht sowie spannende Storys und Unterhaltung zum Feierabend.

Deine Meinung zählt

0 Kommentare