Mit 116 JahrenÄltester Mann der Welt gestorben
Der inoffiziell älteste Mann der Welt ist vergangene Woche im Alter von 116 Jahren verstorben.

Noch vor zwei Wochen hackte er Holz.
RODGER BOSCH / AFP / picturedesk.comSüdafrikanische Medien berichteten am Wochenende über den Tod des inoffiziell ältesten Mannes der Welt, Fredie Blom. Er ist am Samstag im Alter von 116 Jahren zu Hause im südafrikanischen Delft verstorben.
«Es war ein natürlicher Tod. Wir glauben, es war das Alter und bezweifeln, dass es einen Zusammenhang mit Covid-19 gibt», sagte eine Beauftragte für Gemeindeentwicklung der südafrikanischen Times Live gegenüber.
«Noch vor zwei Wochen hat Opa Holz gehackt», erzählte Andre Naidoo im Namen der Familie der Nachrichtenagentur AFP. Aber innerhalb von nur wenigen Tagen sei er «von einem großen Mann zu einer schmalen Person geworden» und schließlich gestorben.
Gesamte Familie an Spanischer Grippe gestorben
Im Guinness-Buch der Rekorde scheint Blom aufgrund eines fehlenden offiziellen Geburtsnachweises nicht auf. Jenes führt den 112 Jahre alten Briten Bob Weighton als nachweisbar ältesten Mann der Welt an.
Blom wurde nach eigenen Angaben am 8. Mai 1904 im südafrikanischen Adelaide geboren. Seine gesamte Familie verlor er als Jugendlicher, sie fiel der Spanischen Grippe zum Opfer. Er selbst überlebte die Grippe. Blom heiratete und blieb 46 Jahre mit seiner Frau Jeanette zusammen. Jene brachte drei Kinder mit in die Ehe, die er nach Angaben der Familie wie seine eigenen aufzog.
(L'essentiel/sm)