Fußball-Bundesliga – Applaus oder Pfiffe? Tuchel kehrt nach Mainz zurück

Publiziert

Fußball-BundesligaApplaus oder Pfiffe? Tuchel kehrt nach Mainz zurück

MAINZ - Es ist ein besonderes Spiel für Fußballtrainer Thomas Tuchel. Mit Borussia Dortmund kehrt er erstmals zu seinem früheren Verein Mainz 05 zurück.

Ein Gelber in Mainz. Thomas Tuchel kehrt zurück.

Ein Gelber in Mainz. Thomas Tuchel kehrt zurück.

DPA

Den roten Teppich werden sie Thomas Tuchel heute Abend in Mainz nicht ausrollen. Vor seiner Rückkehr an die alte Wirkungsstätte war sich der Trainer von Borussia Dortmund selbst unsicher, wie der Empfang für ihn ausfallen wird. Gibt es Pfiffe oder Applaus für den Mann, mit dem der FSV Mainz 05 in der Großregion seine sportlich beste Zeit erlebte? «Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Publikum Vorbehalte hat. Ich erwarte keine besondere Stimmung wegen mir. Wir haben nie etwas Negatives erlebt, auch in dem freien Jahr nicht, in dem wir noch in Mainz gelebt haben», sagte Tuchel.

Für den 42-Jährigen, der von 2009 bis 2014 in 170 Bundesligaspielen mit Mainz 239 Punkte sammelte, steht das Persönliche ohnehin im Hintergrund. Viel wichtiger sei die Rückkehr in die Erfolgsspur nach zuletzt drei sieglosen Spielen. «Wir brauchen eine gewisse Entspanntheit, Vertrauen, Besinnung und Schärfe. Damit wir dahin gelangen, wo wir schon mal waren. Wir wollen das auch wieder auf eine gewisse Art und Weise erzwingen», verkündete Tuchel.

«Es ist schwer, in Mainz zu spielen»

Aus eigenem Erleben weiß er aber nur zu gut, «wie schwer es ist, am Abend in Mainz zu spielen». Zumal die Hausherren nach nur einem Sieg aus den letzten Duellen heiß sind, dem Tabellenzweiten ein Bein zu stellen. «Wir sind zu 100 Prozent bereit», versicherte FSV-Trainer Martin Schmidt.

Der Schweizer sieht sein Team aber natürlich in der Außenseiterrolle. «Wir stehen im vorderen Mittelfeld - da gehören wir hin. Gegen einen der Großen was mitnehmen, das wäre gut», sagte Schmidt. «Aber überzogen sind die Erwartungen nicht. Wenn man sich falsche Hoffnungen macht, landet man oft auf dem Arsch und die Enttäuschung ist groß.»

Das war zuletzt öfter beim BVB der Fall. 1:1 in Hoffenheim, 2:2 gegen Darmstadt, 1:5 bei den Bayern - nach ihrem Rekordstart in die Saison sind die Westfalen vom Erfolgsweg abgekommen. «Es geht darum, dass wir nach der Länderspielpause schnell wieder zu unserer besten Ausprägung zurückfinden», forderte Tuchel daher.

FSV-Coach Schmidt freut sich auf das Wiedersehen mit dem Mann, der ihn nach Mainz geholt hat und vier Jahre lang sein «Taktgeber» war. Der 52-Jährige hat vor allem im taktischen Bereich viel von Tuchel gelernt, aber längst zu einem eigenständigen Stil gefunden. «Ich freue mich riesig auf Thomas und sein Team. Wir haben gut zusammengearbeitet», betonte Schmidt. Für 90 Minuten werden beide Trainer aber zu Rivalen, woran auch Tuchel keine Zweifel lässt: «Es ist ein Spiel, das ich gewinnen will.»

(L'essentiel/dpa)

Fußball-Bundesliga

9. Spieltag

Freitag, 16.10.2015:

FSV Mainz 05 - Borussia Dortmund 20.30

Samstag, 17.10.2015:

FC Schalke 04 - Hertha BSC 15.30

VfL Wolfsburg - 1899 Hoffenheim 15.30

Hamburger SV - Bayer Leverkusen 15.30

FC Augsburg - Darmstadt 98 15.30

Werder Bremen - Bayern München 15.30

Eintracht Frankfurt - Bor. Mönchengladbach 18.30

Sonntag, 18.10.2015:

1. FC Köln - Hannover 96 15.30

VfB Stuttgart - FC Ingolstadt 04 17.30

Tabelle

1. Bayern München 8 28:4 24

2. Borussia Dortmund 8 22:11 17

3. FC Schalke 04 8 10:8 16

4. Hertha BSC 8 11:8 14

5. 1. FC Köln 8 13:12 14

6. FC Ingolstadt 8 6:6 14

7. Bayer Leverkusen 8 8:9 13

8. FSV Mainz 05 8 12:11 12

9. VfL Wolfsburg 8 10:10 12

10. Darmstadt 98 8 10:12 10

11. Hamburger SV 8 8:13 10

12. Eintracht Frankfurt 8 13:11 9

13. Bor. Mönchengladbach 8 11:15 9

14. Werder Bremen 8 7:13 7

15. 1899 Hoffenheim 8 10:14 6

16. FC Augsburg 8 8:13 5

17. Hannover 96 8 7:16 5

18. VfB Stuttgart 8 11:19 4

Deine Meinung zählt