DeutschlandArbeitslosenquote steigt auf 7,4 Prozent
Das Winterwetter hinterlässt ihre Spuren auch auf dem Arbeitsmarkt und sorgt für mehr zusätzliche Arbeitslose im Januar. Die Zahl steigt um knapp 300 000 auf 3,138 Millionen Erwerbslose.

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Januar um 298 000 auf 3 138 000 gestiegen. Das waren 54 000 mehr als vor einem Jahr, wie die Bundesagentur für Arbeit am Donnerstag in Nürnberg mitteilte. Die Arbeitslosenquote nahm um 0,7 Punkte auf 7,4 Prozent zu. Vor einem Jahr hatte sie bei 7,3 Prozent gelegen.
Die Lage am rheinland-pfälzischen Arbeitsmarkt hat sich im Januar 2013 ebenfalls weiter eingetrübt. Nach Angaben der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit waren im Januar 2013 in Rheinland-Pfalz insgesamt 123 600 Frauen und Männer arbeits-los, rund 15 000 oder 13,8 Prozent mehr als im Dezember 2012. Die Arbeitslosenquote – berechnet auf der Basis aller zivilen Erwerbspersonen – erhöhte sich von 5,1 Prozent im Dezember 2012 auf 5,9 Prozent im Januar 2013. Vor einem Jahr hatte sie 5,6 Prozent betragen.
Nach Auffassung von Heidrun Schulz, Chefin der Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland, wurde die jüngste Entwicklung durch das Zusammentreffe saisonaler Einflüsse und schwindender wirtschaftlicher Auftriebskräften bestimmt. Eine Entwicklung, die auch das Saarland schwer getroffen hat. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich hier von 6,8 Prozent im Dezember 2012 auf 7,6 Prozent im Januar 2013. Vor einem Jahr hatte sie 6,8 Prozent betragen.
( L'essentiel Online / dpa )