LuxemburgSieben Stunden Bildschirmzeit? Die Generationen-Kluft wird größer
LUXEMBURG – Wie oft nutzt Du Dein Handy? Die Nutzungsdauer könnte Dich überraschen. Am Lycée Nic-Biever sind die Unterschiede groß.


Ruben und Mandy haben viele Gemeinsamkeiten, darunter auch den intensiven Gebrauch ihrer Mobiltelefone.
L'essentielJe nach Alter ist das Mobiltelefon bei manchen schon fast ein verlängerter Arm. Ob man Social Media intensiv nutzt oder nur wenige Apps verwendet, hängt von der jeweiligen Generation ab. Im Lycée Nic-Biever in Düdelingen haben uns die Studierenden des «BTS Digital Content» und ihre Lehrkräfte ihre Smartphones geöffnet.
Der 20-jährige Alex verbringt sieben Stunden pro Tag an seinem Handy, davon fünf mit TikTok. Die meisten der befragten Jugendlichen begründen die Zeit vorm Bildschirm mit «mangelnder Beschäftigung». «Ich schaue meistens in die App, wenn ich nichts zu tun habe oder zum Beispiel auf eine Verabredung warte», erklärt die 23-jährige Mandy. Die junge Frau gibt an, dass sie durchschnittlich sechs Stunden pro Tag mit ihrem Handy verbringt, davon 2,5 Stunden auf Snapchat, und je zwei auf TikTok und Instagram.
Anrufe und SMS sind weniger angesagt
Telefonate führe sie kaum, sagt sie, «nur um meine Eltern und meinen Freund für wichtige Informationen» anzurufen. Hauptsächlich kommuniziere sie «über Sprachnachrichten auf Snapchat». Auch der 22-jährige Destiny verbringt durchschnittlich sechs Stunden am Handyscreen, davon vier auf Instagram.
Wie lang nutzt Du Dein Handy am Tag?
Ein Verhalten, das für die Lehrkräfte des Lycées unverständlich ist. Jeff Lemmer, der Wirtschaftsunterricht gibt, sagt: «Ich möchte lieber die Person von Angesicht zu Angesicht sehen, meine SMS sind sehr kurz und dienen nur dazu, ein Treffen zu vereinbaren». Fabrice Génot, Lehrer für Kunsterziehung, ist mehr für die «klassischen» Nachrichten auf Facebook und Instagram. «Videotelefonate und Sprachnachrichten sind nichts für mich.» Die Bildschirmzeit beträgt bei Jeff 1,5 Stunden, hauptsächlich für YouTube. Fabrice wiederum sagt, dass er etwa fünf Stunden pro Tag hauptsächlich mit Facebook, Instagram und Nachrichten verbringt.

Die jungen Erwachsenen verbringen viel Zeit am Smartphone.
L'essentielIst das Interesse der Jugendlichen am Handy auch so groß, wenn es um News geht? Wohl ja, aber nicht über den traditionellen Kanal. Sam klickt auf TikTok, um sich zu informieren, oder auf Instagram. «Wenn es sich um eine wichtige Nachricht handelt, gehe ich direkt auf die Nachrichtenseite», sagt der junge Mann. Fabrice Génot ergänzt: «Was mir bei den sozialen Netzwerken Sorgen bereitet, ist, dass die Jugendlichen nicht die richtigen Quellen haben. Es ist unsere Aufgabe als Lehrer, sie zu informieren». Destiny lädt sich deshalb die Apps der Medien herunter, um einen direkteren Zugang zu Informationen zu haben.
Richtig Abschalten gestaltet sich für manche kompliziert. Destiny erinnert sich an einen handyfreien Tag, weil es «in der Schule konfisziert wurde». «Ich hatte das Gefühl, dass ich nicht auf dem Stand der Dinge bin. Die anderen mussten mir sagen, was los ist». Ohne Handy habe er aber «herausgefunden, wie das wahre Leben ist».
Folgst Du uns schon auf WhatsApp?
Abonniere unseren Kanal, aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine News-Übersicht sowie spannende Storys und Unterhaltung zum Feierabend.