RekordversuchAuf diesem Blech entsteht der größte Kuchen der Welt
SASSENHEIM – Ein wohltätiger Rekordversuch eines Franzosen sorgt für eine Welle der Solidarität in Luxemburg. Ziel ist es, den größten Kuchen der Welt zu backen.

Projektinitiator Xavier Pichon (l.) und Francis Sulter von der Firma Wallerich Lux vor dem riesigen Kuchenbackblech in Sassenheim.
L'essentielFür den guten Zweck hat sich der Franzose Xavier Pichon ein großes Ziel gesteckt. Am 13. Juli will er mithilfe von acht Luxemburger Unternehmen in Briey (Lothringen) den größten Kuchen der Welt backen. Doch der Versuch wird alles andere als einfach: Um den Rekord eines Paars aus Burgund zu brechen, müsste seine «Kalorienbombe» mehr als 2,2 Tonnen wiegen. Den Erlös möchte er dann spenden.
Die größte Herausforderung stellte sich aber bereits im Vorfeld: Woher bekommt man ein passendes Backblech für einen derart gigantischen Kuchen? Schließlich muss die Unterlage das Gewicht von drei Tonnen Pflaumen und 540 Kilogramm Teig aushalten, die für das Rezept notwendig sind. Pichon wandte sich an den Luxemburger Metallkonstrukteur Lux Wallerich aus Sassenheim – und der half gerne aus: Zwei Mitarbeiter schweißten innerhalb eines Monats ein 11x11 Meter großes Backblech zusammen. Als Material diente die nicht unwesentliche Menge von 27 Tonnen Stahl. Um das gigantische Metallblech dann zu transportieren, riefen die Rekordjäger vier Lastwagen und ein 160-Tonnen-schwerer Kran zu Hilfe.
Am 13. Juli soll es dann schließlich so weit sein und der größte Kuchen der Welt tatsächlich Realität werden. Sobald die tonnenschwere Süßspeise fertig ist, verteilen 140 Freiwillige sie dann unter die Leute. Insgesamt 10‘000 Stück will Pichon verkaufen und den erhofften Erlös von 11‘000 Euro dann einer Krebsorganisation zugute kommen lassen. Na dann guten Appetit!
(Pierre Théobald/jt/L'essentiel)