Upcycling – Aus dem Mülleimer ins Wohnzimmer

Publiziert

UpcyclingAus dem Mülleimer ins Wohnzimmer

FELS - Upcycling ist ein neuer Trend, bei dem Reststoffe originell verarbeitet werden. Auch in Luxemburg wird kreativ gearbeitet.

Eine Handtasche aus einem Airbag? Oder ein Couchtisch aus einer Wäschetrommel? Müll ist nicht gleich Müll, wie ein neuer Trend beweist. Upcycling nennt sich die Tätigkeit, bei der Reststoffe oder gebrauchte Sachen originell wiederverwertet werden.

Im Internet kursieren zahlreiche Videos und Webseiten mit Ideen für den nützlichen Trend. Manche sind wie ein Blog aufgebaut und liefern jeden Tag Ideen, andere, wie auf dem Bilder-Dienst Pinterest, zeigen unzählige Beispiele.

Beschäftigung für junge Leute

Auch in Luxemburg wird «upgecycled». Und zwar beim Service national de la jeunesse (SNJ) in Fels. Dort gibt es eine Upcycling-Werkstatt, in der sich junge Menschen zwischen 16 und 30 Jahren regelmäßig treffen. Da die Teilnehmer arbeitslos sind, gibt ihnen dieses kreative Arbeiten die Möglichkeit, ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Begleitet werden die jungen Künstler von zwei Designern und Mitarbeitern des SNJ.

«Momentan sind es zwölf Teilnehmer, die die Werkstatt besuchen», erklärt Martine Lentz vom SNJ: «Sie sind sehr engagiert.» Das Pilotprojekt, das im Juli 2013 für einen Monat gestartet wurde, lief so gut, dass im Januar dieses Jahres bereits das nächste ins Leben gerufen wurde. Zu dessen Abschluss findet am Freitag und Samstag ein Tag der offenen Tür statt.

Ausstellung im Belle Étoile

Danach wird vom 5. Mai bis Dezember gleich das nächste Projekt gestartet. Auch eine Ausstellung und einen Verkauf der hergestellten Werke im Einkaufszentrum Belle Étoile soll es geben. Dort finden sich dann Handtaschen, Couchtische und andere pratische Dinge, deren Materialien eigentlich im Müll gelandet wären.

Hier ein Beispielvideo für Upcycling:

(jm/L'essentiel)

Tag der offenen Tür in der Upcycling Werkstatt:

11. und 12. April, jeweils 10 bis 18 Uhr im Centre de Jeunesse Osterbour, 53 rue Osterbour in L-7622 Fels. Am 11. April um 11 Uhr findet zusätzlich eine Präsentation zum Thema statt.

Deine Meinung zählt