DFB-PokalBayern und BVB mit Ach und Krach weiter
Der FC Bayern München hat durch einen Last-Minute-Sieg beim VfL Bochum das Viertelfinale im DFB-Pokal erreicht. Auch Borussia Dortmund qualifizierte sich, aber erst im Elfmeterschießen.

BVB-Keeper Roman Weidenfeller wurde mit einer gelungenen Parade im Elfmeterschießen gegen Fortuna Düsseldorf zum Matchwinner für Dortmund. (Bild: Reuters)
Die Mannschaft von Trainer Jupp Heynckes gewann am Dienstag nach einem 0:1-Rückstand noch 2:1 gegen den Zweitligisten. Toni Kroos und Arjen Robben trafen für die Bayern, nachdem Giovanni Federico den Außenseiter in Führung gebracht hatte (26.).
Die SpVgg Greuther Fürth entschied das Duell gegen den großen Nachbarn 1. FC Nürnberg für sich und zog zum dritten Mal seit 2004 in das Pokal-Viertelfinale ein. Durch ein Kopfballtor von Edgar Prib (15. Minute) gewann der Zweitligist das 254. fränkische Fußball-Derby beim «Club» verdient mit 1:0 (1:0).
Dortmund erst nach Elfmeterschießen weiter
Meister Dortmund benötigte gegen Zweitligist Düsseldorf gar ein Elfmeterschießen. Ivan Perisic sorgte mit dem letzten Penalty für die glückliche Entscheidung zugunsten des deutschen Meisters, der gegen Zweitliga-Leader Fortuna Düsseldorf 120 Minuten ohne Treffer blieb.
Großer Pechvogel für den Unterklassigen war Thomas Bröker, der mit dem vierten Strafstoß an Borussia-Goalie Roman Weidenfeller scheiterte.
DFB-Pokal, Achtelfinale:
Dienstag, 20.12.2011:
VfL Bochum - Bayern München 1:2 (1:0)
FC Nürnberg - SpVgg Greuther Fürth 0:1 (0:1)
1899 Hoffenheim - FC Augsburg 2:1 (1:1)
Fortuna Düsseldorf - Borussia Dortmund 4:5 i.E.
Mittwoch, 21.12.2011:
Hertha BSC - 1. FC Kaiserslautern
Holstein Kiel - FSV Mainz 05
VfB Stuttgart - Hamburger SV
Bor. Mönchengladbach - FC Schalke 04 (20.30 ARD live)
(L'essentiel online/dpa)