791 Millionen Dollar Gewinn – Bei Facebook explodieren die Einnahmen

Publiziert

791 Millionen Dollar GewinnBei Facebook explodieren die Einnahmen

Die Facebook-Gemeinschaft ist im 2. Quartal weiter gewachsen. Das Unternehmen steigerte seinen Gewinn um 138 Prozent - vor allem dank Smartphone-Werbung.

Hat gut lachen: Facebook-CEO Mark Zuckerberg.

Hat gut lachen: Facebook-CEO Mark Zuckerberg.

Keystone

Der häufige Griff der Facebook-Nutzer zum Smartphone füllt dem Sozialen Netzwerk die Kasse. Vor allem dank höherer Einnahmen aus mobilen Werbeanzeigen stieg der Umsatz im Quartal um 61 Prozent auf 2,9 Milliarden Dollar. Der Gewinn verbesserte sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sogar um 138 Prozent auf 791 Millionen Dollar.

«Wir hatten ein gutes zweites Quartal», stellte Facebook-Chef Mark Zuckerberg am Mittwoch am Sitz im kalifornischen Menlo Park fest. «Unsere Gemeinschaft ist weiter gewachsen.» Ende Juni kam Facebook auf 1,32 Milliarden monatliche Nutzer nach 1,28 Milliarden Ende März. Besonders stark stieg die Zahl derjenigen, die über mobile Apps auf Facebook zugreifen - es waren zuletzt 1,07 Milliarden.

Smartphone-Nutzer tauschen sich häufig mit ihren Freunden aus, was sie besonders wertvoll für das Soziale Netzwerk macht. Facebook erwirtschaftete zuletzt 62 Prozent seiner Werbeeinnahmen über mobile Apps. Vor einem Jahr waren es 41 Prozent. Zuckerberg wiederholte sein Ziel, auch den Rest der Welt zu vernetzen - was weitere Einnahmen verspräche.

Beeindruckende Aufholjagd

Damit hat Facebook eine beeindruckende Aufholjagd hingelegt: Zum Börsengang vor zwei Jahren keimte bei vielen Anlegern die Sorge, dass das Soziale Netzwerk den Anschluss im mobilen Markt verpasst haben könnte. Die Aktie brach ein. Nun stieg das Papier nachbörslich um mehr als 5 Prozent auf ein neues Allzeithoch von gut 75 Dollar. Ausgabekurs im Mai 2012 waren 38 Dollar.

Zuckerberg sieht dabei das Ende der Fahnenstange noch lange nicht erreicht. Er stößt in immer neue Bereiche vor und baut vorhandene Produkte aus. So hat Facebook gerade erst die Milliardenübernahme des 3D-Brillen-Spezialisten Oculus VR abgeschlossen. Zuckerberg sieht die virtuelle Realität als mögliche Computerplattform der Zukunft, die er nach eigene Aussage mitgestalten will.

Bei den Anlegern kamen die Zahlen gut an. Die Ergebnisse lagen über den Erwartungen. Die Aktie stieg nachbörslich um 4 Prozent auf ein neues Allzeithoch.

(L'essentiel/sda)

Deine Meinung zählt