Vom Netz genommenBitcoin-Börse Mt. Gox spurlos verschwunden
Erst kursierten Pleitegerüchte, dann setzte einfach der Handel aus. Die Bitcoin-Börse Mt. Gox gibt es nicht mehr. Der Kurs der Internetwährung tauchte nach den Neuigkeiten weiter.

Die Bitcoin-Börse Mt. Gox ist spurlos verschwunden.
Alle Inhalte sind einfach verschwunden. Wer auf die Internetsite des Handelsplatzes geht, findet nur eine weiße Seite – ein Zeichen, dass Mt. Gox sämtliche Inhalte einfach gelöscht hat. Wie das «Wall Street Journal» berichtet, stellte Mt. Gox um drei Uhr nachts das letzte Mal Kurse. Seitdem ist es still.
Bei den anderen Bitcoin-Börsen ist man um Schadensbegrenzung bemüht. Die Vorstände der Börsen Bitstamp, BTC Canada und Kraken und der Dienstleister Coinbase, Blockchain.info und Circle Internet Financial verfassten schon vor dem Verschwinden eine gemeinsame Erklärung. Man solle nicht vom Handeln eines einzelnen Anbieters auf alle schließen. «Um das Vertrauen wiederherzustellen, das durch das Scheitern von Mt. Gox verspielt wurde, arbeiten die verantwortungsvollen Bitcoin-Börsen zusammen und bekennen sich zur Zukunft von Bitcoin und zur Sicherheit aller Kundengelder», heißt es dort laut «Wall Street Journal». Konkrete Schritte stellte man aber nicht vor.
Guthaben gesperrt
Dass es bei Mt. Gox nicht besonders gut lief, war schon länger klar. Kunden kamen bereits seit mehreren Tagen nicht an ihre Guthaben. In der vergangenen Woche kündigte die japanische Börse dann an, aus Sicherheitsgründen den Firmensitz zu verlegen. Mt. Gox war einer der größten Handelsplätze für Bitcoin. Noch im Sommer wurden ganze 60 Prozent des weltweiten Handelsvolumens von Bitcoins über die nun verschwundene Plattform vermittelt.
Der Kurs der Internetwährung befindet sich schon seit Wochen auf Talfahrt. Zwischenzeitlich fiel er unter 100 Dollar, nachdem er Anfang Februar noch bei knapp 900 Dollar notiert hatte. Um 8.35 Uhr am Dienstagmorgen lag der Kurs bei rund 135 Dollar.
(L'essentiel/laf )