Gelesen-Funktion – Blaue Häkchen verärgern WhatsApp-Nutzer

Publiziert

Gelesen-FunktionBlaue Häkchen verärgern WhatsApp-Nutzer

Ähnlich wie beim Facebook-Messenger zeigt WhatsApp nun an, ob eine Nachricht gelesen wurde. In sozialen Netzwerken sorgt dies bereits für Proteste.

Mit der neuen WhatsApp-Version werden gelesene Nachrichten ab sofort mit zwei blauen Häkchen gekennzeichnet.

Mit der neuen WhatsApp-Version werden gelesene Nachrichten ab sofort mit zwei blauen Häkchen gekennzeichnet.

Um die Häkchen bei WhatsApp gibt es immer wieder Verwirrung: Ein einfaches grünes Häkchen hieß «Nachricht an den Server gesendet», ein grünes Doppel-Häkchen hieß «Nachricht an das Smartphone des Empfängers zugestellt». Jetzt haben die Entwickler eine weitere Funktion eingeführt. Künftig zeigen zwei blaue Häkchen an, dass eine Nachricht gelesen wurde – ähnlich wie beim Messenger von Facebook, wo ebenfalls zu erkennen ist, ob der Empfänger die Nachricht gesehen hat.

Die neue Funktion wurde offenbar auf den Servern von WhatsApp eingebaut. Um zu erkennen, ob eine Nachricht gesehen wurde, ist also kein Update der App notwendig. Offenbar ist die Funktion aber noch nicht für alle Nutzer freigeschaltet. Wenn Sie die blauen Haken noch nicht sehen, kann dies mehrere Gründe haben: Der Empfänger hat den Chat tatsächlich noch nicht geöffnet, der Chat-Partner nutzt noch eine alte WhatsApp-Version oder hat derzeit gerade eine schlechte Datenverbindung. Anders als bei der Anzeige des eigenen Online-Status kann man die Gelesen-Funktion bisher offenbar nicht deaktivieren. In den sozialen Netzwerken hagelt es auch darum bereits Kritik aufgrund der neuen Funktion.

(L'essentiel)

Deine Meinung zählt