Angus DeatonBritischer Forscher erhält Nobelpreis für Wirtschaft
Der Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaft geht in diesem Jahr an den britischen Ökonomen Angus Deaton. Das teilte die Königliche Schwedische Akademie der Wissenschaften am Montag in Stockholm mit.

Die Bekanntgabe der diesjährigen Nobelpreise geht in Stockholm mit der Auszeichnung in der Kategorie Wirtschaftswissenschaften zu Ende. Der Preisträger ist der Ökonom Angus Deaton aus Grossbritannien für seine Analyse von Konsum, Armut und Wohlfahrt. Der 69-jährige Forscher beschäftigt sich unter anderem mit Fragen der Entwicklungs- und Gesundheitsökonomie. Seine Arbeiten hätten dazu beigetragen, die Fachgebiete der Mikro- und der Makroökonomie sowie der Entwicklungsökonomie zu verändern. Der gebürtige Schotte lehrt an der US-Eliteuniversität Princeton.
Die Auszeichnung ist mit acht Millionen schwedischen Kronen (etwa 857.000 Euro) dotiert. Der Nobelpreis für Wirtschaft geht im Gegensatz zu den anderen Preisen nicht direkt auf das Testament des Preisstifters Alfred Nobel zurück. Er wurde 1968 von der Schwedischen Reichsbank in Gedenken an Alfred Nobel ins Leben gerufen und wird seit 1969 verliehen.
Im vergangenen Jahr wurde der Franzose Jean Tirole für seine Arbeiten zu Marktmacht und Marktregulierung ausgezeichnet. Überreicht werden die Nobelpreise am 10. Dezember, dem Todestag von Stifter Nobel.
(L'essentiel/dpa)