Vernetztes HaushaltsgerätBruno der Mülleimer kann auch Staub saugen
Der Abfallkübel Bruno saugt Staub vom Boden, öffnet sich per Bewegungssensor und meldet per App, wenn er voll ist oder neue Abfallsäcke braucht.

Über den Nutzen von sogenannten intelligenten Haushaltsgeräten lässt sich streiten. Während Staubsauger-Roboter immerhin automatisch ihre Arbeit verrichten und sich vernetzte Kaffeemaschinen vom Sofa aus fernbedienen lassen, muss man den Müll noch immer selber zum smarten Mülleimer namens Bruno tragen.
Doch auch Bruno hat ein paar praktische Funktionen auf Lager: Nähert man sich dem Abfallkübel mit vollen Händen, öffnet er dank seines Bewegungssensors automatisch seinen Deckel. Staub und Dreck, der am Boden liegt, muss man nicht mit Besen und Schaufel zusammenwischen und hineinkippen – es genügt, den Dreck am Boden vor die Öffnung des Eimers zu wischen, und schon saugt Bruno Krümel und Staub ein.
Vernetzt mit Smartphone
Für diese Vorgänge benötigt der Abfallkübel einen Akku, der für den Betrieb von etwa 30 Stunden ausreichen soll. Ist der Akku leer, meldet dies die dazugehörige App auf dem Smartphone. In der App (für iOS und Android) wird auch angezeigt, wenn der Müllsack voll ist. Und wenn der Vorrat an Abfallsäcken zur Neige geht, meldet dies die App ebenfalls.
Mülleimer Bruno ist ein Kickstarter-Projekt, das die erforderlichen 50.000 Dollar schon nach kurzer Zeit erreicht hat und nun bei über 87.000 Dollar angelangt ist. Die Idee eines smarten Abfalleimers scheint also zumindest bei den Crowdfunding-Investoren beliebt zu sein. Der Produktion von Bruno dürfte also nichts im Weg stehen. Er kostet zurzeit etwa 160 Dollar, dürfte im Handel aber mehr als 200 Dollar kosten. Der Versand soll im November 2015 beginnen. Die Lieferung nach Europa wird auf Kickstarter mit etwa 80 Dollar angegeben.
(L'essentiel/ray)