Canthal Tilt: Entscheidet Diese Linie über Deine Attraktivität?

Publiziert

Canthal TiltEntscheidet Diese Linie über Deine Attraktivität?

Ein Tiktok-Filter, der den Neigungswinkel der Augen anzeigt, soll unsere Attraktivität bestimmen. Ein Experte schätzt den Trend ein.

Malin Mueller
von
Malin Mueller
Ob die Linie des Canthal-Tilt-Filters gerade, negativ oder positiv ausfällt, soll etwas über deine Attraktivität aussagen.

Ob die Linie des Canthal-Tilt-Filters gerade, negativ oder positiv ausfällt, soll etwas über deine Attraktivität aussagen. 

Tiktok/itsmarcosphilip

Kannst du dich noch an die Zeit vor Social Media erinnern, als du von vielen deiner heutigen Unsicherheiten noch nicht einmal wusstest, dass sie existieren? Strawberry Legs (Mini-Punkte auf den Beinen), Hip Dips (Mini-Wölbungen an der Hüfte) … die Liste ließe sich weiterführen.

Mit dem Canthal Tilt (deutsch: Canthal-Neigung) kommt jetzt die nächste absurde Unsicherheit hinzu: Ein roter Strich, welcher den Neigungswinkel vom äußeren zum inneren Augenwinkel aufzeigt, soll definieren, ob wir als attraktiv gelten – oder eben nicht. Mandelförmige Augen haben einen positiven Canthal Tilt, weil der äußere Augenwinkel etwas höher steht als der innere. Beim negativen Canthal Tilt ist der Neigungswinkel umgekehrt, der äußere Augenwinkel liegt tiefer als der innere.

Ob mit dem Canthal Tilt wirklich die Attraktivität einer Person bewertet werden kann, haben wir mit PD Dr. Janek Lobmaier geklärt.

Das sagt der Experte

Um herauszufinden, ob etwas dahinter steckt, klären wir mit Dr. Lobmaier erst, was Attraktivität ausmacht: «In der Evolutionspsychologie erklärt man das menschliche Verlangen nach Attraktivität so: Wer uns attraktiv erscheint, strahlt oft Gesundheit aus und scheint gutes Genmaterial für Nachkommen zu bieten.» Es gibt daher einige Merkmale, die beinahe universell als attraktiv gelten: «Bei Frauen ist das unter anderem Femininität – weiche, regelmäßige Haut, sanfte Rundungen, wenig markante Kieferknochen und eher schmale Gesichter», so der Experte. «Bei Männern ist es nicht ganz so klar: Zu maskuline Züge können auch mit Gefahr und wenig sozialer Kompetenz verbunden werden.» Dazu kommen die wohlbekannte Symmetrie und einige andere Kriterien. 

Hast Du dich durch einen Social-Media-Trend auch schon mal verunsichern lassen?

Was nicht zu den klassischen Merkmalen zählt, ist der Canthal Tilt. «Man nimmt Gesichter aber ganzheitlich wahr und nach oben gerichtete Augen können ein Gesicht wacher und jugendlicher wirken lassen.» Sind sie nach unten gerichtet, kann ein anderer Eindruck entstehen: «Viele assoziieren solche Augen eher mit Müdigkeit oder einem höheren Alter.»

Trends ändern sich

Allerdings, so Lobmaier: «Es gibt auch in Sachen Attraktivität Trends, das war schon immer so. Eine Zeit lang waren füllige Formen in Mode, dann sehr drahtige Figuren. Auch bei den Augen kam das bereits mehrmals vor.»

Clara Bow übermalte ihre Augenbrauen so weit, dass ihre Augen aussahen, als seien sie nach unten gerichtet.

Clara Bow übermalte ihre Augenbrauen so weit, dass ihre Augen aussahen, als seien sie nach unten gerichtet.

imago images/Mary Evans

Ein Beispiel? Marilyn Monroe galt mit abfallenden Augen als Schönheitsideal, in den 20er-Jahren schminkten Filmstars wie Clara Bow und Greta Garbo ihre Augen sogar absichtlich abfallend. Auch aktuell ändert sich die Richtung: Noch vor wenigen Jahren wurde der Lidstrich meist nach oben gezogen, um die Augen ebenfalls so erscheinen zu lassen. Seit kurzem trendet eher ein gerader Lidstrich, der dem natürlichen Winkel des Auges folgt. 

Berühmte Gegenbeispiele

Das Fazit? Auch wenn es Merkmale gibt, die von vielen Menschen als attraktiv gewertet werden: Die Linie, in der die Augen verlaufen, gehört nicht unbedingt dazu. Dazu kommt eine ganze Horde an Stars in Hollywood, die auch mit abfallenden Augen zu Ruhm und Bewunderung gekommen sind.

Anne Hathaway, Sydney Sweeney, Charlize Theron, Tom Cruise, Brad Pitt und Robert Pattinson sind nur einige von ihnen. Der ideale Beweis, dass man sich über einen roten Strich im Gesicht nicht allzu viele Gedanken machen sollte.

Brad Pitt hat es auch mit abfallenden Augen zu Weltruhm geschafft.

Brad Pitt hat es auch mit abfallenden Augen zu Weltruhm geschafft. 

AFP

Deine Meinung zählt

0 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen