«Sonndesfro» – CSV verzeichnet Verluste im Zentrum – ADR legt zu

Publiziert

«Sonndesfro»CSV verzeichnet Verluste im Zentrum – ADR legt zu

LUXEMBURG – Wie die Sonntagsfrage des «Luxemburger Wort» und von «RTL» zeigt, steigt die Reformpartei in der Gunst der Wähler – zum Leidwesen von CSV und LSAP.

Die CSV würde laut der Umfrage die meisten Mandate bekommen.

Die CSV würde laut der Umfrage die meisten Mandate bekommen.

Editpress

Würden die Luxemburger am kommenden Sonntag ihr Kreuzchen bei den Parlamentswahlen setzen, käme die ADR im Zentrum auf 8,6 Prozent. Damit verbuchte die Partei im Vergleich zur letzten Umfrage im September 2017 einen satten Zuwachs von 3,3 Prozent. Die ADR würde bei diesem Wahlergebnis einen Sitz hinzugewinnen und zwei Abgeordnete aus dem Zentrum in die Chamber schicken.

Die CSV bleibt mit 36,1 Prozent zwar auch im zweitgrößten Wahlbezirk nach wie vor die stärkste Kraft, muss aber deutliche Verluste hinnehmen: Für die Christsozialen ging es 3,6 Prozentpunkte nach unten. An der Sitzverteilung würde das allerdings nichts ändern.

Linke und Grüne treten auf der Stelle

Die LSAP verlor zwar nur 0,7 Punkte und liegt im Juni bei 11,8 Prozent, müsste damit aber ein Mandat abgeben und könnte nur noch zwei Abgeordnete stellen. Die DP scheint die Talsohle im Zentrum durchschritten zu haben: Im Mai 2017 lag die Bettel-Partei noch bei 17,9 Prozent, steigerte sich im Dezember 2017 auf 20,5 Prozent und gewann nun noch einmal leicht um 0,1 Prozent dazu.

Wenig Bewegung gab es bei Déi Lénk und Déi Gréng. Die Grünen verloren 0,2 Prozentpunkte und stehen nun bei 11,2 Prozent. Die Linkspartei büßte 0,8 Prozentpunkte ein und würden 5,4 Prozent der Wählerstimmen auf sich vereinen.

(sw/L'essentiel)

Deine Meinung zählt