Das ist das Jugendwort des Jahres 2022

Publiziert

Teenager haben gewähltDas ist das Jugendwort des Jahres 2022

Mit 43 Prozent der Stimmen wurde «Smash» zum diesjährigen Jugendwort gekürt. Der Begriff hat sich unter anderem gegen «bodenlos» und «Macher» durchgesetzt.

Jedes Jahr wählt die Internetgemeinde ein Jugendwort des Jahres.
Die Wahl fiel mit 43 Prozent der Stimmen auf das Wort «Smash», im Rennen waren aber unter anderem auch «Macher» und «bodenlos».
Der Begriff steht für «mit jemandem etwas anfangen». In der eigentlichen englischen Übersetzung bedeutet das Wort «zertrümmern», kann in der Umgangssprache jedoch auch «Sex haben» bedeuten.
1 / 3

Jedes Jahr wählt die Internetgemeinde ein Jugendwort des Jahres.

Youtube/Tagesschau

«Smash» ist das Jugendwort des Jahres 2022. Der Begriff, der für «mit jemandem etwas anfangen» steht, erhielt in einem Onlinewahlverfahren unter Jugendlichen 43 Prozent der Stimmen, wie der Langenscheidt-Verlag am Dienstag mitteilte. Er stammt aus dem Smartphonespiel «Smash or Pass», bei dem Nutzer einen Prominenten angezeigt bekommen und über ein Wischen auf dem Bildschirm nach rechts oder links dessen Attraktivität bewerten können.

«Smash» kann neben der eigentlichen Übersetzung als «zertrümmern» in der englischen Umgangssprache «Sex haben» bedeuten. «Pass» hingegen bedeutet so viel wie «verzichten».

Kennst du das Wort «Smash»?

«Bodenlos» ohne Chance

Mit deutlichem Abstand folgte bei der Abstimmung auf dem zweiten Platz mit 33 Prozent «bodenlos», das als Synonym für mies oder schlecht steht. Der «Macher», der Dinge ohne Zögern umsetzt, erreichte mit 24 Prozent den dritten Platz.

Das Jugendwort wurde in einem dreistufigen Onlinewahlverfahren ausgewählt – Jugendliche konnten Begriffe vorschlagen und anschließend über ihre Favoriten abstimmen. Die Wahl liegt laut Langenscheidt seit 2020 komplett in den Händen der Jugendlichen. Ein Verlagsgremium sorge nur dafür, dass die Begriffe keinen diskriminierenden oder sexistischen Bezug hätten.

Im vergangenen Jahr war «cringe» zum Jugendwort des Jahres gekürt worden. Gemeint ist damit ein Gefühl von Fremdscham. Eine peinliche Situation wird als «cringy» bezeichnet. Wörtlich übersetzt bedeutet das Wort «zusammenzucken» oder «erschaudern».

(AFP/bre)

Deine Meinung zählt

0 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen