UmfrageDas regt Fluggäste am meisten auf
Rund 40 Prozent der europäischen Flugreisenden sind bei Flugproblemen unzufrieden mit dem Service ihrer Airline.

Was regt Sie am meisten auf, wenn Sie mit dem Flugzeug reisen? Eine repräsentative Umfrage des Fluggastberater-Portals Airhelp wollte dies Anfang 2018 von rund 7000 Flugreisenden in Europa wissen und kam auf folgendes Ergebnis:
Vierzehn Prozent der befragten Fluggäste gaben an, beim Fliegen zu wenig Beinfreiheit zu haben. Fast jeder zehnte Befragte war zudem mindestens einmal mit unhöflichem Personal konfrontiert. Sieben Prozent der Befragten mussten bereits ihr Handgepäck spontan einchecken, fünf Prozent wurden versteckte Kosten durch die Airline berechnet und vier Prozent mussten ihre gebuchten Plätze im Flugzeug tauschen.
Zu wenig Informationen
Am allermeisten störte Reisende die Behandlung, die sie von Airlines erfuhren, als ihr Flug entweder stundenlang Verspätung hatte oder komplett gestrichen wurde. Knapp 40 Prozent der rund 7000 Befragten gaben an, dass ihre Airline nicht ausreichend Informationen oder Hilfe offerierte oder für Essen und Trinken sorgte.
Fluggesellschaften sind eigentlich gesetzlich verpflichtet, ihre Passagiere im EU-Raum bereits bei Verspätungen ab zwei Stunden und einer betroffenen Flugstrecke von mehr als 1500 Kilometern mit Essen und Getränken zu versorgen.
Airlines müssen für Unterkunft sorgen
Des Weiteren müssen sie ihnen die Möglichkeit bieten, zwei Telefonate zu führen oder E-Mails zu verschicken. Bei abendlichen Flugausfällen müssen die Airlines zudem eine Unterkunft bereitstellen und die Fluggäste zu dieser transportieren.
Dirk Busse von Airhelp erklärt die Unzufriedenheit der Reisenden so: «Die Airlines streichen seit Jahren Serviceleistungen auf Kosten ihrer Passagiere, um ihre Gewinne zu maximieren. So werden unter anderem mehr Sitzreihen in den Flugzeugen eingebaut, damit möglichst viele Passagiere transportiert werden können. Zudem werden die Einstellungskriterien des Personals heruntergeschraubt.»
(L'essentiel/vay)