Skorpion: Der Abarth fährt elektrisch und enttäuscht nicht

Publiziert

SkorpionDer Abarth fährt elektrisch und enttäuscht nicht

Der neue Abarth 500e hat einen Elektromotor. Um aus ihm trotzdem einen «echten» Abarth zu machen, war Sound nötig.

von
Mathieu Vacon aus Turin

Olivier François, CEO bei Abarth und dessen Muttergesellschaft Fiat, macht es vor der Presse mit Nachdruck klar: Man wollte Leistung. Deswegen erreicht der Abarth 500e – das erste Modell mit dem neuen elektrifizierten Skorpion-Logo – sogar noch bessere Beschleunigungswerte als sein mit Benzin betriebener Cousin, der 695. Von 0 auf 100 Stundenkilometer in sieben Sekunden, eine Sekunde schneller von 20 auf 40 Stundenkilometer und 1,5 Sekunden schneller von 60 auf 100 Stundenkilometer.

Die sportliche Version des Fiat 500 mit Elektroantrieb hat die größte verfügbare Batterie (42 kWh, 154 PS) und basiert auf der gleichen Architektur. Um diese Leistung zu erreichen, wurde das Gewicht besser verteilt, das Drehmoment erhöht und der Radstand sowie die Spurweite vergrößert.

Bolide der nächsten Generation

Die alles entscheidende Frage ist jedoch: Wie klingt das Ganze? Die «Abarthisti», ein Fanclub der Marke mit 160.000 Mitgliedern weltweit, lieben das charakteristische Brüllen des Vierzylinder-Turbos und sie sollten nicht enttäuscht werden. Jedoch mussten sie für die Idee gewonnen werden, ein Auto mit Elektromotor zu entwickeln. Daher bat man sie um ihre Meinung. Das Ergebnis: Der Stadtwagen kann mit einen Soundgenerator ausgestattet werden, der Beschleunigungsgeräusche eines Benzinmotors nachahmt. Beim Einschalten der Zündung und beim Überschreiten der ersten 20 Stundenkilometer ist außerdem ein markantes Gitarrenriff zu hören.

Die Frage nach der Reichweite bleibt offen, ebenso der Preis und der Verkaufsstart des Wagens. Die Schnellladefunktion verspricht jedoch, innerhalb einer halben Stunde Ladezeit wieder 80 Prozent der Reichweite erreichen zu können. Passend zu dieser Neuerung gibt es eine exklusive «Scorpionissima» Launch-Edition. Als Hommage an das Geburtsjahr der Marke, in einer Auflage von 1949 Stück, mit 18-Zoll-Felgen und den knalligen Farben «Acid Green» und «Poison Blue».

Deine Meinung zählt

1 Kommentar
Kommentarfunktion geschlossen