Mayweather vs Pacquiao – Der teuersten Boxkampf der Geschichte

Publiziert

Mayweather vs PacquiaoDer teuersten Boxkampf der Geschichte

Floyd Mayweather könnte bis zu 150 Millionen Dollar verdienen, sein Gegner Manny Pacquiao 100 Millionen: Sechs Jahre haben die Fans auf den Megafight gewartet.

Am 2. Mai ist es endlich soweit: Floyd Mayweather trifft auf Manny Pacquiao.

Am 2. Mai ist es endlich soweit: Floyd Mayweather trifft auf Manny Pacquiao.

AFP

Der teuerste Kampf der Box-Geschichte ist unter Dach und Fach. Der sechs Jahre lang aufgeschobene Megafight zwischen den Weltergewichts-Weltmeistern Floyd Mayweather (USA) und Manny Pacquiao von den Philippinen findet am 2. Mai im MGM-Grand in Las Vegas statt. Die in den Verträgen fixierte Gesamtbörse beträgt rund 250 Millionen Dollar, je nachdem wie viele Pay-per-View-Seher an den TV-Geräten für einen Preis bis zu 100 Dollar dabei sein werden. Eine Karte am Ring kostet 5000 Dollar.

Die Gesamtbörse wird nach dem Schlüssel 60 Prozent für den in 47 Kämpfen ungeschlagenen WBC- und WBA-Weltmeister Mayweather und 40 Prozent für WBO-Titelträger Pacquiao aufgeteilt. Der «Straßenfighter» Pacquiao (36), der sich aus ärmsten Verhältnissen hochgeboxt hatte, musste in seinen 63 Kämpfen fünf Niederlagen einstecken. Ginge der Fight über die volle Distanz von 12 Runden, sind pro Sekunde 70.000 Dollar zu verdienen, rechnete die «Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung» vor.

Schriller Taktierer

Im Ring ist der exzentrische Mayweather, der mit seinem Reichtum und schönen Frauen protzt, eher ein schlauer Taktierer. Im Privatleben ist der 38-Jährige ein schriller Aufschneider in Gangster-Rapper-Manier. 2012 saß der bestverdienende Profisportler der Welt wegen körperlicher Gewalt gegen eine frühere Freundin 90 Tage im Gefängnis.

«Worauf die Welt gewartet hat, ist endlich gekommen. Ich habe den Fans versprochen, dass wir das hinbekommen und das haben wir», schrieb Mayweather auf der Internetseite «shots.com» und postete dazu den von beiden Kämpfern unterschriebenen Vertrag.

(L'essentiel/dpa)

Deine Meinung zählt