Vor der Pleite – Die Gemüselager bei Boon sind leer

Publiziert

Vor der PleiteDie Gemüselager bei Boon sind leer

MUNSBACH – Rund 20 Angestellte des Gemüsegroßhändlers Boon warten darauf, dass die Firma offiziell pleite geht. So lange müssen sie weiter zur Arbeit erscheinen - unbezahlt.

Vor einem Jahr erst ist das Unternehmen nach Munsbach umgezogen.

Vor einem Jahr erst ist das Unternehmen nach Munsbach umgezogen.

Editpress

«Seit zwei Wochen haben wir nichts mehr von unserem Chef gehört», sagt ein Angestellter des Obst- und Gemüsegroßhändlers Raymond Boon et fils. «Drei Viertel aller Mitarbeiter haben ihr Novembergehalt nicht bekommen und andere noch nicht einmal das von Oktober. Wie sollen wir das machen, nun, wo Weihnachten naht?»

Derzeit müssen die Mitarbeiter die Lage hinnehmen. Sie sind sogar gezwungen, zur Arbeit zu erscheinen, denn ihr Angestelltenverhältnis besteht unverändert. «Sie können nicht zu Hause bleiben. Sie müssen warten, bis die Firma offiziell pleite ist. Das dauert den Mitarbeitern zu lange», erklärt André Sowa vom OGBL. «Sie wurden am 19. November darüber informiert, dass die Aktivitäten eingestellt wurden. Die Arbeitsaufsicht ITM schaute sich das Geschehen im Unternehmen an und erstellte einen Bericht, der ans Gericht weitergeleitet wurde.»

Büros sind leergeräumt

Von Seiten der ITM heißt es, bei dem Besuch seien fast keine Arbeitsaktivitäten festgestellt worden. Das Unternehmen beschäftigt 20 Mitarbeiter und war erst vor einem Jahr nach Munsbach umgesiedelt. Noch im September hatte Raymond Boon behauptet, den Ausbau des Unternehmens voranzutreiben. Der Umsatz betrage sechs Millionen Euro pro Jahr.

Doch nach Expansion sieht es nicht aus. Die neuen Räume in Münsbach sind inzwischen leer. «In den Büros steht nichts mehr, die Laster sind fort», erzählt ein Angestellter. Auf Anfragen reagierte Raymond Boon nicht.

L’essentiel Online/Jérôme Wiss

Deine Meinung zählt