Tanken in Luxemburg – Die Kennzeichnung für Kraftstoffe ändert sich

Publiziert

Tanken in LuxemburgDie Kennzeichnung für Kraftstoffe ändert sich

LUXEMBURG – Die Etiketten für Benzin und Diesel ändern sich am 12. Oktober und werden wohl zu Beginn so einige Verwirrung stiften.

Ab nächster Woche ändert sich einiges an den Tankstellen.

Ab nächster Woche ändert sich einiges an den Tankstellen.

Ab Freitag, den 12. Oktober ändert sich die Etikettierung und Namensgebung der Kraftstoffe. Die 28 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, sowie Schweiz, Norwegen, Island, Liechtenstein, die Türkei, Serbien und Mazedonien verabschieden sich von SP95, SP98 und Diesel.

Die Etiketten für Diesel (jetzt B7 oder B10) werden quadratisch sein, während die für Benzin rund sein werden. Diejenigen von gasförmigen Brennstoffen vom LPG-Typ nehmen eine Diamantform an.

E10 hält Einzug auf dem luxemburgischen Markt

Im Hinblick auf Benzin verschwinden die Abkürzungen SP95 und SP98, aber die Kraftstoffe an sich bleiben mehr oder weniger gleich. E5, also Super mit fünf Prozent Biokraftstoffen (entspricht SP98) und E10 mit 10 Prozent Biokraftstoffen (ersetzt SP95) werden nun angezeigt. Es sei darauf hingewiesen, dass E10 erst Anfang 2019 auf dem luxemburgischen Markt eingeführt wird.

«Kraftstoffhändler haben eine zukünftige Kampagne über den Unterschied zwischen E5 und E10 geplant», erklärt Romain Hoffmann, Präsident der GPL. «Die verwendeten Farben hängen von den Tankstellen und den Besonderheiten der einzelnen Kraftstoffe ab».

(Patrick Théry/L'essentiel)

Deine Meinung zählt