Playstation 4Die Kracher erscheinen erst nächstes Jahr
Die PS4 dürfte die beste je von Sony produzierte Konsole sein - und der Hype ist groß. Trotzdem sollten Spieler mit dem Kauf abwarten.

Außer «Killzone: Shadow Fall» (links) «Knack» und «Resogun» erscheinen keine exklusiven Games zum Start der Playstation 4. Für «Infamous: Second Son» und «Driveclub» müssen sich Fans gedulden.
Etwas Besseres können sich Game-Fans demnächst wohl nicht antun: Sony bringt die Playstation 4 bei uns in zwei Wochen auf den Markt - ein Spielgerät, auf das sich Zocker freuen wie sonst kaum je bei einer Neulancierung. Denn bereits bei der Ankündigung der Konsole im Frühjahr und weiteren Informationen an der E3 in Los Angeles hatte Sony verdeutlicht, dass der Konzern seine Hausaufgaben gemacht hat. Sprich: Sony hatte für einmal ebenso auf die Wünsche von Gamern wie Game-Entwicklern gehört. Der Hype ist entsprechend groß und die Konsole verkauft sich in den USA bereits wie warme Brötchen.
Brillantes Gerät – keine Games
Die Playstation 4 gilt bereits jetzt als beste Konsole, die Sony je gebaut hat: Sie beinhaltet ein auf PC-Architektur basierendes Innenleben, das die Entwicklung von Games vereinfacht, und ist mit hoher Rechenleistung und erstklassigen Komponenten für grafisch hochwertige Games ausgerüstet. Auf Chichi und Multimedia-Brimborium wurde weitgehend verzichtet. Games können bereits während des Downloads gestartet werden. Das Gamepad liegt zudem hervorragend in der Hand und sorgt für weniger Ermüdung bei langem Spielen. Außerdem ist den Designern ein optisches Glanzstück geglückt, die Schlichtheit der Konsole erfreut auch das Auge.
Wo also liegt das Problem? Just dort, wo es für die Spieler interessant wird – bei den Games. Zwar brüstete sich Sony damit, den Konsolen-Launch mit so vielen Games wie nie zuvor bei einer Lancierung zu unterfüttern. Was stimmen mag, wenn alle Spiele, die bereits für die PS3 erschienen sind, dazugerechnet werden. Exklusive für die Next-Gen-Konsole produzierte Vollwertspiele gibt es hingegen gerade mal – zwei: «Killzone: Shadow Fall» und das eher enttäuschende Hack'n'Slay-Abenteuer «Knack». Vervollständigt wird das magere Angebot durch ein paar Download-Indie- und Retro-Games wie «Resogun».
Die Kracher erscheinen erst noch
Auf die großen Kracher müssen Fans hingegen noch eine Weile warten: «Watch Dogs», «Driveclub», «Infamous: Second Son» oder «Destiny» kommen erst im Frühjahr 2014 heraus. Andere, wie «The Order: 1886», «The Division», «Thief», «Metal Gear Solid 5» und «Dragon Age: Inquisition» erscheinen noch später. Dafür dürfen sich PS4-Zocker auf einen exklusiven Betatest von «Destiny» freuen – die Möglichkeit, eine Testversion bereits vor Beginn des Verkaufs zu spielen.
Zum Verkaufsstart löst Sony zudem nicht alle Versprechen des Frühjahrs ein. So müssen Gamer vorerst auf eine der am heißesten erwarteten Funktionen verzichten: das Suspend-Feature. Dieses erlaubt, ein Game zu jedem Zeitpunkt zu unterbrechen, die Konsole schlafen zu schicken und zu einem späteren Zeitpunkt mit nur einem Knopfdruck weiterzuspielen – eine Funktion, die es in portablen Geräten bereits gibt. Die Suspend-Funktion der PS4 soll erst mit einem späteren Firmware-Upgrade kommen.
Abwarten und Tee trinken
Lohnt sich also der Kauf einer Playstation 4 zum Zeitpunkt der Lancierung? Er lohnt sich für Gamer, die mit dem Kauf von Spielen wie «Fifa 14», «Battlefield 4» oder «Assassin's Creed: Black Flag» extra zugewartet haben. Mit der Playstation 4 stellen sie sich eine exzellente Spielkonsole ins Haus, um diese Blockbuster-Games vollumfänglich zu geniessen. Auch wer nicht länger darauf warten kann, den Helghast in «Killzone: Shadow Fall» die Rübe wegzublasen, ist mit der PS4 gut bedient.
Alle anderen hingegen sollten zuwarten. Die alten PS3-Spiele lassen sich auf der neuen Konsole nämlich nicht spielen und so verstaubt die neue Kiste, bis die ersten lohnenswerten Kracher erscheinen. Wer sich die PS4 zu einem späteren Zeitpunkt zulegt, kann zudem nicht nur auf ein größeres Game-Angebot zählen, sondern wird auch alle wichtigen Firmware-Updates zur Verfügung haben, die die PS4 erst zur wirklich coolen Spielkiste machen.
(L'essentiel Online/ Jan Graber)