Luxemburg: Die Lichter auf den Autobahnen des Großherzogtums bleiben an

Publiziert

LuxemburgDie Lichter auf den Autobahnen des Großherzogtums bleiben an

LUXEMBURG – Im Gegensatz zu den belgischen Nachbarn, sieht das Großherzogtum keine Beschränkung der nächtlichen Autobahnbeleuchtung vor.

Marion Mellinger
von
Marion Mellinger
Die Autobahnen bleiben aus Gründen der Sicherheit beleuchtet.

Die Autobahnen bleiben aus Gründen der Sicherheit beleuchtet.

Vincent Lescaut

Um Energie zu sparen, wird die Beleuchtung auf wallonischen Autobahnen in Belgien seit mehreren Wochen reduziert. In Luxemburg werden ausschließlich Autobahnkreuze, Brücken und Tunnel beleuchtet. «Aus Sicherheitsgründen ist es nicht geplant, diese Beleuchtungen abzuschalten», erklärt der Sprecher der Straßenbauverwaltung gegenüber L'essentiel. Zudem liege die Entscheidung, die Beleuchtung auf den Nationalstraßen und den staatlichen Straßen auszuschalten, bei den Gemeinden.

In einem Rundschreiben vom vergangenen August richtete die Regierung «einen Appell an alle Gemeinden, deren Anstrengungen zur Energieeinsparung noch zu verstärken, um das Risiko von Versorgungsproblemen mit Gas im Laufe des Winters zu reduzieren». Die Stellen, an denen Energie eingespart werden kann, sind zahlreich. Dazu zählen: Reduktion der Außenbeleuchtung an Gebäuden und der öffentlichen Beleuchtung auf das notwendige Minimum.

Reduzierte Beleuchtung auf bestimmten Nationalstraßen

Der Straßenbauverwaltung zufolge haben acht Gemeinden vor rund zehn Tagen beantragt, die Beleuchtung auf den Nationalstraßen zu reduzieren. Eine davon ist Mamer. «Die Lampen in den Straßen und an Gebäuden innerhalb der Gemeinde sind zwischen ein und fünf Uhr morgens ausgeschaltet. Leute, die zu diesen Zeiten spazieren gehen, sind selten», erklärt Gilles Roth (CSV), der Bürgermeister der Gemeinde.

Über die Energieeinsparung hinaus erlaubt das Abschalten der Beleuchtung auch, Geld zu sparen. «Auch wenn wir mit den LED-Beleuchtungen bereits weniger Energie verbrauchen», fügt Gilles Roth hinzu.

Deine Meinung zählt

0 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen