Expats im Großherzogtum«Die Luxemburger sind nicht so leicht zugänglich»
LUXEMBURG – Die Expat-Insider-Studie 2018 hat die Lebenssituation von sogenannten Expatriates unter die Lupe genommen. Luxemburg kommt in der Untersuchung gut weg.

Fahnen vor dem Gebäude des Europäischen Gerichtshofs in Luxemburg: Das Großherzogtum genießt bei ausländischen Fachkräften ein hohes Ansehen.
Editpress/Didier SylvestreDie Luxemburger begegnen ausländischen Fachkräften, die dauerhaft hier wohnen, großteils wohlwollend. Das geht aus dem «Expat City Ranking 2018» der Münchner Firma Inter-Nations hervor. Insgesamt finden 69 Prozent der Befragten, dass die Einwohner des Großherzogtums gegenüber Ausländern prinzipiell freundlich auftreten.
Das Land Luxemburg belegt bei der Freundlichkeit den 40. Platz von insgesamt 68 Staaten, die Stadt Luxemburg findet sich ebenfalls im Mittelfeld wieder (Rang 36 von 72 Städten) – allerdings weit vor der europäischen «Grantler-Hauptstadt» Wien (Platz 65). Der frostigste Empfang erwartet Expats laut Inter-Nations angeblich in Riad, Stockholm und Stuttgart.
«Sicher, leise und geordnet»
Ein Drittel der Expats findet, dass es schwer ist, in Luxemburg neue Freunde zu finden. «Die Ortsansässigen sind freundlich, aber nicht so leicht zugänglich für eine engere Freundschaft», stellt ein hier lebender Kanadier fest. Ein anderer Auswanderer lobt Luxemburg für die «Sauberkeit der Straßen» und die vielen Grünflächen. «Es ist sicher, leise und ordentlich», bringt es ein Grieche auf den Punkt. Auch die zentrale Lage mit guten Flugverbindungen sowie die Familienfreundlichkeit wird geschätzt.
Dicke Minuspunkte vergibt die internationale Community hingegen für die hohen Immobilienpreise und das «miese Wetter», wie es ein Amerikaner ausdrückt. Auch scheinen sich einige Zuzügler zu langweilen. Ein Kanadier klagt über fehlende kulturelle Aktivitäten in der Hauptstadt: «Für so eine unglaublich teure Stadt gibt es eigentlich nicht viel zu tun.»
Hier leben die Expats am liebsten
Die absolute Bestnote gab es beim Thema «Arbeitsplatzsicherheit»: 76 Prozent der ausländischen Fachkräfte in Luxemburg müssen nicht um ihren Job zittern, weltweit liegt dieser Schnitt bei 59 Prozent. Zudem sehen neun von zehn Expats die wirtschaftliche Situation in Luxemburg sehr positiv.
Am liebsten leben Auswanderer der Studie zufolge in Taipeh, Singapur und Manama. Bei den Ländern haben Bahrain, Taiwan und Ecuador die Nase vorne. Luxemburg liegt auf Platz 15, hinter Vietnam, aber noch vor den Niederlanden.
Insgesamt hat die Münchner Firma Inter-Nations für die Studie 18.000 Expatriates – also hoch qualifizierte Arbeitskräfte, die im Ausland arbeiten – befragt. Aus Luxemburg wurden rund 100 Antworten eingeschickt.
(jt/L'essentiel)