USADie Schachbrett-Muster bei Google Maps
Wer bei Google Maps über den Westen der USA blickt, der sieht erstaunlich akurate Schachbrettmuster. Aber was hat es damit auf sich?

Im Westen von Amerika, in der Gegend um Idaho oder Oregon, sind auf Google Maps schachbrettartige Muster zu sehen. Diese Muster sind ein Überbleibsel diverser Bahnlinien, die Mitte des 19. Jahrhunderts gebaut wurden
Abmachung zwischen Bahnunternehmen und Staat
Die Regierung der Vereinigten Staaten verteilte zu jener Zeit Land an die Oregon and California Railroad, um eine Bahnverbindung zwischen Portland und Oregon zu bauen. Wie es damals üblich war, wurde das Land um die Gleise aufgeteilt: Ein quadratischer Abschnitt gehörte dem Bahnunternehmen, ein Abschnitt der Regierung, ein Abschnitt dem Bahnunternehmen und so weiter.
Die Idee dahinter: Die Bahnverbindung sollte das Land nach und nach aufwerten. Nicht nur die Oregon and California Railroad würde davon profitieren, sondern auch die Regierung. Die 647.497 Quadratmeter großen Parzellen wurden für nur gerade 400 Dollar verschleudert, um Käufer, sogenannte Siedler, anzuziehen, die sich an der Bahnlinie niederlassen sollten.
Betrugsversuche
Das Problem: Die Parzellen um die Bahnlinie waren für Wohnhäuser nicht besonders gefragt. Einzig Holzunternehmen zeigten Interesse am reichen Baumbestand der Gegend. Sie durften die Abschnitte aber nicht kaufen – es sollten schließlich bewohnte Parzellen werden.
Dann wird es etwas kompliziert: Während der Bauarbeiten gab es deswegen diverse Betrugsversuche. Die Oregon and California Railroad bezahlte lokale Barbesucher, die gewisse Landabschnitte als Siedler übernahmen. Danach übergaben die Siedler ihre Abschnitte an lokale Holzunternehmen, die bereit waren, ein Vielfaches der 400 Dollar zu bezahlen.
Land zurückgegeben
1904 flog alles aufgrund einer Recherche der Zeitung The Oregonian auf. Letztere meldete, dass bis zu 75 Prozent der Ländereien illegal verkauft worden waren. In den folgenden Jahren wurden über 1000 Menschen, darunter Politiker, Unternehmer, Vorsitzende der Bahnlinie und Landbesitzer, angeklagt und verurteilt.
1916 wurde mit dem Chamberlain-Ferris Act beschlossen, dass die O&C Railroads alle unverkauften Ländereien, über 10.000 Quadratkilometer, an die amerikanische Regierung zurückgeben musste.
Schachbrettmuster heute
Heute gibt es die Schachbrettmuster immer noch. Auch die Parzellen sind an einigen Orten immer noch nach dem alten System verteilt: Eine Meile gehört einer Privatperson, eine Meile der Regierung und so geht es immer abwechselnd weiter. Nach wie vor werden einige Parzellen für die Landwirtschaft genutzt, während auf anderen Wälder wachsen oder Häuser stehen.
(L'essentiel/Meret Steiger)