Telefonieren am Steuer – «Diese Busfahrer sind eine echte Zeitbombe»

Publiziert

Telefonieren am Steuer«Diese Busfahrer sind eine echte Zeitbombe»

LUXEMBURG – Ein Busfahrer darf genauso wenig wie ein Autofahrer am Steuer telefonieren. Doch wer öfter Bus fährt, bekommt immer wieder das Gegenteil mit.

Ein Busfahrer telefoniert am Steuer. Leserreporter Ernad hat ihn dabei erwischt.

Ein Busfahrer telefoniert am Steuer. Leserreporter Ernad hat ihn dabei erwischt.

Leserreporter Ernad

«Es ist nicht das erste Mal, das ich einen Busfahrer beim Telefonieren am Steuer beobachte», berichtet Leserreporter Ernad. «Ich finde das sehr gefährlich, denn ein Busfahrer hat eine große Verantwortung für seine Fahrgäste. Dei Busfahrer sind eine tickende Zeitbombe, wenn sie Kinder transportieren», meint Ernad, der gleich ein Beweisfoto an die Redaktion mitschickt.

Wer erwischt wird, muss zum Gespräch mit dem Vorgesetzten

Obwohl viele Fahrgäste über telefonierende Busfahrer berichten, sind Beschwerden sowohl bei den Busunternehmen, die RGTR-Busse durchs Land schicken, als auch bei Polizei und Justiz selten. «Unter den ganzen Beschwerden, die bis zu uns durchkommen, betreffen nur wenige das Telefonieren am Steuer», erklärt ein Sprecher von Voyages Emile-Weber auf Anfrage von L‘essentiel Online. Auch beim Konkurrenten Sales Lentz heißt es, dass die Busfahrer regelmäßig auf die geltenden Bestimmungen am Steuer hingewiesen würden. Bei Verstößen gebe es Kontrollen.

Wer am Steuer mit dem Telefon erwischt wird, bekommt eine Verwarnung. «Wird ein Fahrer beim Telefonieren erwischt oder liegt eine Beschwerde vor, wird er von seinem Vorgesetzten zu dem Vorfall befragt», erklärt eine Sprecherin der Hauptstadt auf Anfrage von L‘essentiel Online. Bisher sei kein Busfahrer für ein solches Fehlverhalten von seinem Dienst suspendiert worden.

Bußgeld über 74 Euro

Ob Busfahrer der Polizei besonders häufig mit dem Telefon am Steuer auffallen, ist nicht herauszufinden. Denn in der Statistik wird bei den Vergehen gegen die Straßenverkehrsordnung nicht zwischen Auto- und Busfahrern unterschieden, heißt es auf Anfrage bei der Polizei. Wer ohne Freisprechanlage beim Telefonieren erwischt wird, bekommt ein Bußgeld über 74 Euro, egal ob er am Steuer eines Busses oder Autos sitzt.

«Wir erhalten regelmäßig Beschwerden von Nutzern», weiß Romain Daubenfeld, der bei der Gewerkschaft OGBL für den Transportsektor verantwortlich ist. Bei den laufenden Verhandlungen für den Kollektivvertrag der Busfahrer will der Gewerkschafter den Punkt ansprechen. Daubenfeld: «Das Telefonieren ist ein echtes Sicherheitsproblem.»

(jmh/L'essentiel Online)

Werden Sie Leser-Reporter!

Ist etwas passiert und Sie waren dabei? Zücken Sie Ihr Handy und werden Sie Leser-Reporter für «L’essentiel». So geht's.

Deine Meinung zählt