DJ Felix HarrerHardstyle-Remix von «3 Haselnüsse» geht durch die Decke
Zwei DJs lassen in den iTunes-Charts aktuell Helene Fischer und Shirin David hinter sich: mit einem Flötenlied-Klassiker. Dabei erinnert DJ Felix Harrer an eine Technolegende.
18 Sekunden lang klingt alles nach heiler Weihnachtswelt. Eine Flöte spielt. Im Youtube-Video pusten Kinder Kerzen am Christbaum aus, eine Familie sitzt an einem vollgepackten Tisch. Und dann kommt plötzlich ein Schnitt und der Song verwandelt sich in ein Hardstyle-Lied. Auf Tiktok geht der Technosong «3 Haselnüsse» von DJ Jaques Raupé und Felix Harrer (35) gerade durch die Decke. Sechs Millionen Mal sind die Videos abgespielt worden.
Am 1. Dezember veröffentlicht, ist Harrers Track fünf Tage später bereits an der Spitze der deutschen iTunes-Charts angekommen. Damit hat «3 Haselnüsse» Helene Fischer (39) und Shirin David (28) mit ihrer neuen Version von «Atemlos» vom ersten Platz verdrängt. «Das ging ab wie eine Rakete!», erzählt DJ Felix Harrer dem Newsportal 20 Minuten. Den verrücktesten Moment habe er am Dienstag erlebt: «Ich holte mir einen Döner, und ein Auto fuhr vorbei, das Fenster runtergekurbelt, und jemand rief ‹Geiler Song, Felix!›, während im Hintergrund unser Track lief.»
Wie findest Du den Song?
Der DJ aus Aachen zeigt sich seitdem mit Dauergrinsen auf Social Media. Mehrmals bedankt er sich auf Instagram bei seinen Fans, jubelt und reckt die Faust zu seinem Song in die Höhe. In den Kommentarspalten erinnern sich einige, dass DJ Jaques Raupé 2011 einen ähnlichen Song veröffentlicht hat. Die Version von DJ Felix Harrer ist also eine Weiterentwicklung davon, entsprechend teilen sich die beiden die Urheberrechte. «Als ich 2011 als DJ anfing, war Jaques Raupés Version von ‹3 Haselnüsse› der perfekte Soundtrack für meine ersten Gigs im Winter – da kam gleich so eine nostalgische Stimmung auf, die auch die Leute auf der Tanzfläche gefühlt haben», erzählt Harrer.
In den Kommentarspalten feiern ihn die Fans. Sie vergleichen den DJ wegen seines Barts mit dem legendären Technoviking, der 2001 durch die Straßen Berlins tanzte. «Wie geil ist das bitte? Ich nerve meinen Mann schon mit dem Original und dann noch Techno, das wird zu lustig», schreibt eine Frau auf Tiktok. Mit dem Original meint sie das Lied zum tschechischen Kultfilm «Drei Haselnüsse für Aschenbrödel». Das Märchen aus dem Jahr 1973 ist in der Filmwelt, was Mariah Careys (54) Song «All I want for Christmas is you» in der Musikwelt ist: ein Klassiker der Weihnachtszeit. «Den Film haben wir in der Familie jedes Jahr geguckt. Er hat diesen zeitlosen Charme, und die Musik ist einfach legendär», erzählt Harrer.
«Drei Haselnüsse für Aschenbrödel»: Ein Weihnachtsklassiker
2021 ist die Aschenputteldarstellerin Libuše Šafránková mit 68 Jahren verstorben. Ihre Filmfigur war anders – und vielleicht deshalb so beliebt. Sie konnte nicht nur tanzen, sondern auch mit der Armbrust umgehen und auf Bäume klettern. In der Koproduktion der Tschechoslowakei und der DDR aus dem Jahr 1973 verhelfen Aschenbrödel drei magische Haselnüsse zum Glück.
TV-Stationen zeigen den Weihnachtsklassiker heute noch regelmäßig, zum Beispiel in Deutschland, Norwegen, der Slowakei, Spanien und Tschechien. Der Kultfilm wird dieses Jahr auf verschiedenen Sendern bis zu dreimal am Tag ausgestrahlt: 24. Dezember 2023, 13.15 Uhr, in der ARD, 15.15 Uhr im NDR, 20.15 Uhr WDR. Im Trifolion Echternach wird der Film am 8. Dezember um 20.15 Uhr gezeigt.