Drei TippsIst es wirklich ungesund, nach Mitternacht ins Bett zu gehen?
Wann Du ins Bett gehen solltest, ist individuell. Doch wissenschaftlich gesehen gibt es einige Eckpunkte, die es zu beachten gibt, damit Dein Schlaf erholsam ist.


Der Zeitpunkt, um ins Bett zu gehen, ist individuell. Dennoch gibt die Wissenschaft Empfehlungen rund ums Thema Schlafen.
Pexels/cottonbro studioWer kennt es nicht: Eigentlich solltest du längst schlafen, doch die neuste Netflix-Serie, der Haushalt oder Sorgen halten dich hellwach – und die Uhr zeigt bereits (weit) nach Mitternacht an. Doch stimmt der Mythos wirklich, dass der Schlaf nach Mitternacht kein erholsamer ist?
Wann ist für Dich die perfekte Zeit, um Dich schlafen zu legen?
Die kurze Antwort lautet: Nein. Wissenschaftlich gesehen, gibt es keine empfohlene oder «gute» beziehungsweise «schlechte» Zubettgehzeit. Diese ist individuell und hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Drei Tipps, um Deine perfekte Einschlafzeit zu finden
Doch wie findest Du heraus, welche die perfekte Einschlafzeit für Dich ist? Hier gibt es wissenschaftliche Empfehlungen, welche Dir dabei helfen könnten:
1. Gönn Dir durchschnittlich sieben Stunden Schlaf: Sieben Stunden – so viel Schlaf braucht der Mensch durchschnittlich. Passe deine Schlafenszeit so an, dass Du für Dich auf ausreichend Stunden Schlaf kommst. Denn je später Du schläfst, desto eher bist Du von gesundheitlichen Problemen betroffen. Auch wichtig zu wissen: Wenn Du am Wochenende viel mehr schläfst als unter der Woche, schläfst Du im Durchschnitt vermutlich zu wenig.
2. Gewöhne Dir eine konstante Schlafenszeit an: Wer ungefähr zu einer ähnlichen Zeit zu Bett geht, stabilisiert seine Schlafroutine sowie die innere Uhr und stärkt gesundheitliche Faktoren wie beispielsweise den Stoffwechsel, die Psyche sowie den Herz-Kreislauf. Diese kann sich jedoch im Laufe des Lebens verändern. Denn: Je älter wir werden, desto weniger Schlaf benötigen wir.
3. Berücksichtige Deinen Chronotyp: Bist Du eine Lerche oder eine Eule? Die Einordnung in Frühaufsteherinnen und -aufsteher (Lerchen) oder Spätaufsteherinnen und -aufsteher (Eulen) kann Dir dabei helfen herauszufinden, wann Du ins Bett gehen solltest. Dies hilft Dir, im Rhythmus zu bleiben und am nächsten Tag produktiv zu sein.
Wie viele Stunden Schlaf brauchst Du pro Nacht?
Folgst Du uns schon auf WhatsApp?
Abonniere unseren neuen WhatsApp-Kanal per Link-Klick oder QR-Scan, aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine News-Übersicht sowie spannende Storys und Unterhaltung zum Feierabend.
