Sprachen in Luxemburg – Drei Viertel der Bürger sprechen Luxemburgisch

Publiziert

Sprachen in LuxemburgDrei Viertel der Bürger sprechen Luxemburgisch

LUXEMBURG – Wie eine Umfrage von TNS Ilres zeigt, nimmt der Stellenwert der luxemburgischen Sprache wieder zu – besonders bei den jüngeren Einwohnern.

Minister Claude Meisch (2.v.l.) bei der Präsentation der Umfrage-Ergebnisse.

Minister Claude Meisch (2.v.l.) bei der Präsentation der Umfrage-Ergebnisse.

L'essentiel

Mehr als drei Viertel der Bewohner im Großherzogtum (77 Prozent) sprechen Luxemburgisch. Das geht aus einer Umfrage des Statistikinstituts TNS Ilres hervor, deren Ergebnisse am Donnerstag vorgelegt wurde. Weil nur etwa 40 Prozent der Befragten die luxemburgische Staatsbürgerschaft haben, ist diese Zahl überraschend hoch. «Das bedeutet, dass luxemburgische Sprachkenntnisse auch bei Ausländern üblich sind», sagt Tommy Klein von TNS Ilres. Französisch wird dennoch häufiger gesprochen: Fast die gesamte Bevölkerung (98 Prozent) ist frankophon.

Jugendliche und junge Erwachsene schnitten beim Thema Mehrsprachigkeit im Vergleich am besten ab. In der Gruppe der 16- bis 24. Jährigen beherrschen 94 Prozent die luxemburgische Sprache und 92 Prozent sprechen alle drei Amtssprachen. Die Mehrheit der Befragten (67 Prozent) erachteten das geschriebene Luxemburgisch als wichtig.

Außerdem förderte die Umfrage zu Tage, dass die luxemburgische Sprache wieder einen höheren Stellenwert genießt – besonders in Alltagssituationen und zur Integration. «Die Studie zeigt, dass die Bürger mit den Maßnahmen zur Förderung des Luxemburgischen zufrieden sind», sagt Bildungsminister Claude Meisch und ergänzt: «Das treibt uns an, die rund vierzig Initiativen, die derzeit von den verschiedenen Ministerien umgesetzt werden, fortzusetzen.» Die Umfrage wurde zu Beginn des Jahres durchgeführt. 1053 Personen wurden dazu befragt.



(Séverine Goffin/L'essentiel)

Deine Meinung zählt