Corona in Luxemburg – Dürfen künftig nur noch Geimpfte auf Konzerte?

Publiziert

Corona in LuxemburgDürfen künftig nur noch Geimpfte auf Konzerte?

LUXEMBURG - Luxemburger Veranstalter denken, dass der Impfstoff ihnen wieder auf die Beine helfen könnte. Premierminister Bettel schließt eine Verpflichtung aber aus.

Wie sehen Konzerte in Luxemburg in Zukunft aus?

Wie sehen Konzerte in Luxemburg in Zukunft aus?

Editpress

Vor einigen Tagen wurde berichtet, Ticketmaster verlange künftig einen negativen Coronatest oder Impfnachweis von Konzertbesuchern. Angesichts der Empörungswelle, die diese Ankündigung auslöste, hat der amerikanische Online-Ticket-Riese interveniert, und klargestellt dass solche Entscheidungen «vom Organisator abhängen» und nur «eine mögliche Idee» wären, wie man Veranstaltungen in Zukunft stattfinden lassen könne.

Eine umstrittene Idee, nicht zuletzt wegen der Gefahr, dadurch die Privatsphäre zu verletzen. Dennoch war die Sinnhaftigkeit nicht komplett von der Hand zu weisen, auch nicht in Luxemburg. «In unserer Branche, die stark leidet, wird der Impfstoff von vielen als Lösung des Problems angesehen. Kann er uns helfen? Das muss erst rausgefunden werden, aber er würde die Gesellschaft sicherlich beruhigen», sagt Olivier Toth, Geschäftsführer der Rockhal. Allerdings sei er der Meinung, dass es keinen Impfzwang geben sollte, wie er L'essentiel erzählt. Auch halte er einen negativen Test als Kontrollmöglichkeit nicht für zielführend. Logistisch sei es viel zu aufwendig und nicht sicher genug.

«Wir werden uns an die Regeln halten»

Im Atelier, das gerade erst OneRepublic für Oktober 2021 in der Rockhal ins Programm geholt hat, ist man ebenfalls vorsichtig mit einer Aussage: «Wir können nicht sagen, ob der Impfstoff- oder der Covid-Test eine Lösung wären oder nicht. Es hängt davon ab, wie sich die Situation entwickelt und welche Maßnahmen die luxemburgischen Behörden ergreifen werden. Natürlich werden wir uns danach richten», erklärt die Location gegenüber L'essentiel. Eine Meinung, mit der der Präsident der Rockhal, Luc Henzig, übereinstimmt: «Wir werden uns an die Regeln halten. Wir werden sie weder machen noch vorschlagen. Aber es wäre alles machbar...»

Auf das Thema angesprochen, sprach sich Premierminister Xavier Bettel gegen die Idee von Ticketmaster aus. Der zukünftige Impfstoff werde für die Einwohner nicht verpflichtend sein. Und so sei unter diesen Bedingungen «nicht vorgesehen, dass ein Veranstalter die Zugangserlaubnis an eine Impfung knüpfen kann».

(th/L'essentiel)

Deine Meinung zählt