Royal WeddingEin Milliarden-Publikum als Trauzeuge
Nach monatelangen Vorbereitungen für die Märchenhochzeit von Prinz William und Kate Middleton ist es soweit: Der britische Thronfolger heiratet heute - und zwei Millarden schauen zu.

Vor der Londoner Westminster Abbey, in der sich William und Kate das Ja-Wort geben, wuchs die Schar der Monarchie-Fans und Medienleute am Tag vor der Hochzeit weiter an - auch wenn die Wetteraussichten durchwachsen sind. Bis zu 100 Menschen hatten bereits die Nacht auf Donnerstag vor der Kirche im Freien verbracht, um sich die besten Plätze für die Hochzeit zu sichern.
Tagsüber war vor der Kirche schließlich fast kein Durchkommen mehr. Vor dem Buckingham Palast kreischten Fans in die Kameras tausender Fernsehteams aus aller Welt. Auf den Dächern um die Kirche herum brachten sich Scharfschützen in Stellung.
1 900 Gäste in der Westminster Abbey
Alle Augen werden am Freitagvormittag ab zwölf Uhr unserer Zeit auf die 29-jährige Braut gerichtet sein, wenn die Zeremonie beginnt. Das Brautkleid war bis zum letzten Tag das bestgehütete Geheimnis des Königreichs.
Zur Zeremonie in der Kirche werden 1 900 Gäste aus Hochadel, Showgeschäft und Politik erwartet - darunter auch Großherzog Henri und seine Frau Maria Teresa. In der ersten Reihe werden unter anderem Williams Großmutter Queen Elizabeth II., deren Mann Prinz Philip sowie deren Sohn Prinz Charles, dessen Frau Camilla sowie Prinz Harry sitzen. Getrennt davon nehmen Kates Eltern, Carole und Michael Middleton, sowie ihre Schwester und Trauzeugin Pippa Platz.
Kein «Gehorsam»
Nach dem Ja-Wort in der Kirche geht es in einer Kutsche zum Buckingham Palast, wo sich das Paar küssen soll. Auf eben dem Balkon, wo sich Williams Eltern Charles und Diana ihren Hochzeitskuss gaben. Neben den hunderttausenden Fans in London werden wohl auch zwei Milliarden Menschen weltweit das Ereignis vor den Fernsehern mitverfolgen.
Zum Ablauf des Gottesdienstes wurden weitere Details bekannt: Kate zieht ihre moderne Linie offenbar bis zum Ja-Wort durch. Sie wird ihrem Ehemann keinen «Gehorsam» versprechen. Stattdessen wird sie bei der Trauung geloben, den künftigen Thronfolger «zu lieben, zu trösten, zu ehren und für ihn zu sorgen». Das geht aus dem offiziellen Programm hervor, das der Palast am Donnerstag veröffentlichte. Damit folgt Kate dem Beispiel von Williams verstorbener Mutter, Prinzessin Diana. Auch sie hatte bei ihrer Hochzeit mit Prinz Charles im Jahr 1981 das Wort «Gehorsam» - traditionell Element des Eheversprechens im anglikanischen Ritus - herausgelassen.
Zeremonie online downloaden
Die Trauung von Diana und Charles vor 30 Jahren war die letzte große Märchenhochzeit im britischen Königshaus. William ist nach seinem Vater Charles der Zweite in der britischen Thronfolge. Weil sich William gegen das Tragen eines Eherings entschieden hatte, wird nur er die Worte sagen: «Mit diesem Ring heirate ich Dich». Nachdem er den goldenen Ring auf Kates Finger gesteckt hat, wird der Erzbischof von Canterbury, Rowan Williams, die Trauung fortsetzen und dann William und Kate zu «Mann und Frau» erklären.
Musikalisch wird die Zeremonie unter anderem vom Chor der Westminster Abbey, dem Londoner Kammerorchester und Bläsern der Musikkapelle der königlichen Luftwaffe umrahmt. Auf dem Programm werden bekannte traditionelle britische Werke, aber auch Auftragskompositionen stehen. Eine Neuheit: Bereits wenige Minuten nach der Trauung soll ein Mitschnitt der Zeremonie online zum Download bereitstehen. Das offizielle Album folgt dann am 5. Mai.
In Uniform am Altar
Sechs Blumenkinder sollen Middleton auf ihrem Weg zum Altar begleiten. Unter ihnen befindet sich die siebenjährige Louise Windsor, Tochter von Williams Onkel Prinz Edward und seiner Frau Sophie sowie die dreijährige Eliza Lopes, Enkelin von Herzogin Camilla. Prinz William wird in Uniform vor den Traualtar treten. Welche genau er tragen wird, teilte der Palast noch nicht mit. Zur Auswahl stehen etwa die der britischen Marine und der Royal Air Force.
In einer offiziellen Erklärung zeigten sich der Prinz und seine Braut tief bewegt von der öffentlichen Zuneigung seit ihrer Verlobung. «Die Warmherzigkeit, die uns von so vielen Leuten während unserer Verlobung entgegengebracht wurde, hat uns beide tief berührt», schrieb das Brautpaar. «Wir sind hocherfreut, dass Ihr den Tag mit uns feiern könnt, der hoffentlich einer der schönsten in unserem Leben wird.»
L'essentiel Online/dapd/sda
Auf welcher Gästeliste stehen Sie?
Wer nicht wie Großherzog Henri und seine Frau Maria Teresa auf der Gästeliste der Queen steht, kann an diesen Orten mitfeiern:
Das Kino in Belval lädt zur Live-Übertragung ab 11 Uhr ein.
Mittagspause mit Hochzeit, Barbecue und britischen Frühstücks-Wraps gibt’s ab 11.30 Uhr im Pub The Britannia in Clausen.
Die Agentur H2a organisiert eine Haus-Party ab 11 Uhr.
Und wer weiß, wer spontan seinen Fernseher raus stellt...
Royal Wedding – der Zeitplan
Ab 9 Uhr Westminster Abbey Eintreffen der ersten Gäste
11.10 Uhr Clarence House Prinz Harry und Bräutigam Prinz William fahren zur Kirche
11.38 Uhr Clarence House Prinz Charles und Camilla fahren zur Kirche
11.40 Uhr Buckingham Palace: Als letzte Mitglieder der königlichen Familie brechen die Queen und Prinz Philip in Richtung Westminster Abbey auf
11.51 Uhr Goring Hotel: Michael Middleton und Tochter Kate fahren los. Die Braut betritt die Kirche als letzte Person gleich nach der Queen
12.00 Uhr Westminster Abbey: Die Trauung, die per Lautsprecher in den Hyde Park und den Trafalgar Square übertragen wird, beginnt
13.15 Uhr Westminster Abbey: Die Frischvermählten fahren mit der Kutsche zum Buckingham Palace
14.25 Uhr Buckingham Palace: Das Paar zeigt sich dem Volk auf den Balkon und küsst sich
14.30 Uhr Londons Luftraum: Formationsflug der Royal Air Force zu Ehren von Kate und William