«Strongmanrun 2013»Ein Rennen für Hartgesottene
DIFFERDINGEN – Ein spektakuläres Hindernisrennen dürfte im Oktober zehntausende Zuschauer in die Minette-Stadt locken.

Ein sportliches Event, das de publikumsmäßig dem ING Marathon Konkurrenz machen dürfte, kommt im Herbst auf Luxemburg zu. In Differdingen soll der «Strongmanrun 2013» stattfinden.
Nachdem der luxemburgische Leichtathletik-Verband eine Anfrage zur Organisation eines derartigen Hindernis-Langstreckenlaufes an die Stadt gerichtet hatte, will der Schöffenrat grünes Licht für das Show-Rennen, geben. Das Rennen soll am 20. Oktober stattfinden.
20 Kilometer, 15 Hindernisse
Der «Fisherman's Friend Strongmanrun» ist der europaweit einzige Hindernislauf, der mit einem professionellen Zeiterfassungssystem arbeitet. Vergleichbar ist zwar der «Tough Guy» in England, der stellt allerdings weniger das Laufen in den Vordergrund als vielmehr das Überwinden der Hindernisse.
Das Rennen führt über einen Rundkurs, der zweimal durchlaufen wird. Es gilt, rund 15 spektakuläre Hindernisse wie Schlammgruben, Kletterhürden, Wasserrutschen oder ein acht Grad kaltes Schwimmbecken überwinden.
Der Streckenverlauf in Differdingen wurde bisher nur grob festgelegt. Gestartet wird bei der «Hall de la Chiers», dann geht es «iwwert de Bierg». Das Gros der Strecke führt jedoch durch die Stadt oder über geteerte Waldwege. Der kurze Streckenabschnitt durch das Naturschutzgebiet, wird genau abgesteckt werden, was vereinzelte Kritiker im Vorfeld besänftigen dürfte. Die Hindernisse sollen an gut zugänglichen Orten eingerichtet werden, um dem Publikum einen guten Zugang zu ermöglichen. Die Veranstalter wollen nach eigener Aussage mit ihrem Projekt nicht anecken.
Quer durch Europa
Der erste «Strongmanrun» wurde 2007 in Münster ausgetragen. Der Lauf ging über zwei Runden à sechs Kilometer mit je neun Hindernissen. Von den 1.599 Teilnehmern hatten es 1'579 ins Ziel geschafft. 12'000 Zuschauer hatten sie gleich beim ersten Mal unterstützt.
2011 zog das deutsche Rennen an den Nürburgring um. Seit 2010 richtet auch die Schweiz ein Rennen aus. 2013 kam Österreich dazu, wo das Rennen in Obertauern stattfindet. Der belgische Lauf findet am 25. Mai in Zolder statt, die Niederlande geben den Sportlern am 8. September in Hellendoorn Rendezvous, die Italiener richten es am 21. September in Rovereto, der Hauptstadt des Trentino, aus und die Franzosen haben für Mitte Oktober das Skigebiet von La Bresse in den Vogesen ausgesucht.
(L'essentiel Online/mth/claude wolf)