Prost!Einbrecher machen 1000 Biere auf – für Gewinnspiel
Diebe haben in Deutschland einen Getränkemarkt überfallen – wegen eines Gewinnspiels. 1000 Bierflaschen entkorkten sie dafür. Der Skandal: Sie tranken nicht einen Tropfen.

Durst? In einem Getränkemarkt im deutschen Mülheim an der Ruhr könnte es noch etwas Bier geben.
PolizeiEin Einbruch in einem Getränkemarkt – das ist nicht wirklich ungewöhnlich. Denn immerhin liegt dort vielleicht Geld in der Kasse, zudem gibt es eine bunte Auswahl an alkoholischen Getränken. Die Einbrecher, die am vergangenen Samstagabend in einen Markt in der deutschen Stadt Mühlheim an der Ruhr eingestiegen, waren jedoch weder an dem einen noch dem anderen interessiert. Sie hatten es auf Kronkorken abgesehen.
Denn: Eine deutsche Brauerei veranstaltet derzeit wieder einmal ein Gewinnspiel. Dabei müssen die Kunden Punkte sammeln, die sie auf der Innenseite der Kronkorken auf den Produkten der Firma finden. Hauptpreise: ein Bose-Lautsprecher (1500 Punkte) und ein Akkuschrauber (1200 Punkte). Die Diebe machten sich also ans Werk: Sie öffneten mehr als 1000 Bierflaschen, schmissen die Nieten weg, sackten die Punkte ein.
Wieso nicht in die Kasse greifen?
Dass allein das geöffnete Bier wohl einen höheren Wert wie die Preise haben dürfte, haben die Diebe scheinbar nicht bedacht. Und auch einfach in die Kasse zu greifen, um sich vom geklauten Geld die gewünschte Prämie zu kaufen, kam für die gewitzten Kleinkriminellen offenbar nicht in Frage.
«Wir gehen von einem oder mehreren professionellen Tätern aus. 1000 Flaschen öffnen – das geht nicht so einfach und schnell», sagt Peter Elke, Pressesprecher der Polizei in Essen, gegenüber dem Tagesspiegel. Die große Empörung im Netz macht sich jedoch nicht wegen des Diebstahls oder des versuchten Betrugs breit – sondern ob der Tatsache, dass die Unbekannten das geöffnete Bier nicht einmal angerührt haben. Denn der Gerstensaft wurde über das Wochenende schal – und das wird jetzt von der Internetgemeinde betrauert.
(cab/L'essentiel)