Tipps und Zubereitung: Eine tropische Frucht ist der angesagteste Fleischersatz

Publiziert

Tipps und ZubereitungEine tropische Frucht ist der angesagteste Fleischersatz

Als beliebter veganer Fleischersatz landet die Jackfruit aktuell auf den Tellern hipper Restaurants. Wir nehmen die Frucht genau unter die Lupe.

Luise Faupel
von
Luise Faupel
Nur eines von vielen Beispielen, wie du Jackfruit zubereiten kannst: Veganer Pulled Jackfruit BBQ Burger mit Coleslaw und Chips.

Nur eines von vielen Beispielen, wie du Jackfruit zubereiten kannst: Veganer Pulled Jackfruit BBQ Burger mit Coleslaw und Chips.

Getty Images/iStockphoto

Es scheint, als sei sie gerade überall, diese Jackfrucht. Als Fleischalternative im veganen karibischen Restaurant, im Tatar beim Sushi-Takeaway, auf den Auslagen indischer Shops und – in Dosen, aber dadurch nicht weniger stolz präsentiert – in den Regalen der veganen Abteilungen großer Supermärkte.

Was genau ist Jackfruit?

Jackfrüchte wachsen aufgrund ihrer Größe und Schwere direkt am dicken Stiel am Stamm des Jackfruchtbaumes. Sie sind unterschiedlich in der Größe und grünlich bis gelb. Ist die Frucht reif, schmeckt sie intensiv süßlich.

Jackfruit ist im unreifen Zustand eher grünlich - superreif trägt sie ein strahlendes Gelb.
Herausgelöste gelbe Samenmäntel der Jackfruit, direkt essbereit. 
Fertig zum Essen: aufgeschnittene, frische Jackfruit.
1 / 3

Jackfruit ist im unreifen Zustand eher grünlich - superreif trägt sie ein strahlendes Gelb.

Getty Images/iStockphoto

Ursprünglich stammt die Jackfruit aus dem Süden Indiens. Mittlerweile ist sie aber in ganz Südostasien beheimatet. Sie ist vegan und glutenfrei und dabei reich an Ballaststoffen.

Hast du schon mal Jackfruit gegessen?

Was kocht man mit Jackfruit?

Die süße Jackfrucht wird in der Regel als fruchtige Süßspeise genossen oder geröstet und zu Chips verarbeitet. Ist die Frucht reif, erinnert der Geschmack an eine Mischung aus Banane und Ananas.

Aktuell ist die Jackfrucht aber vor allem als Fleischersatz beliebt. Hierfür wird sie im unreifen Zustand geerntet, da ihr Geschmack dann noch neutral ist und anschließend in Salzlake eingelegt. Wer das Fruchtfleisch würzig mariniert, imitiert dadurch Fleisch.

BBQ Jackfruit Tacos sind ein Klassiker in Sachen Jackfruit-Einsatzgebiet.
BBQ Pulled Jackfruit Taco mit Avocado, Kohl und Limetten.
Traditionell isst man Jackfrucht aber auch in Eintöpfen, hier als scharfe junge Jackfruit mit Schweinefleisch in einer thailändischen Bowl.
1 / 3

BBQ Jackfruit Tacos sind ein Klassiker in Sachen Jackfruit-Einsatzgebiet.

Getty Images/iStockphoto

Die harten Fasern der Jackfruit werden nach dem Kochen weich und haben dann eine fleischähnliche Konsistenz. Erst das Erhitzen macht sie also zum feinfaserigen Ersatz von Rind, Schwein oder Hähnchen.

Deiner Zubereitung sind eigentlich keine Grenzen gesetzt: Burger, Wraps, Tatar, Tacos, Sommerrollen oder in Bowls – für all das kannst du die Jackfrucht nutzen.

Jackfruit ist extrem gesund

Jackfrucht weist einen hohen Kalium- und Magnesiumgehalt auf – beide Mineralstoffe sind wichtig für deine Nerven- und Herzmuskelzellen. Sicher mit ein Grund, weshalb das Fruchtfleisch der Jackfruit nicht nur bei Veganerinnen, Veganern und vegetarisch Essenden beliebt ist, sondern auch bei Sportlerinnen und Sportlern.

Beim Einkauf beachten

Du bist neugierig geworden und willst heute noch Jackfruit kaufen? Beachte, dass das Fruchtfleisch in Dosen oder als Tiefkühlware in den Supermärkten oft im reifen Zustand geerntet wurde und deshalb süßlich schmeckt. Schau dir die Packungsangaben genau an.

Für die salzige Variante wirst du in asiatischen, meist indischen Lebensmittelgeschäften eher fündig. Hier gibt es Jackfrucht auch im unreif geernteten Zustand und in Salzlake eingelegt. Hast du dort oder auf dem Wochenmarkt keinen Erfolg, kannst du die unreife Jackfrucht in der Dose easy online bestellen. Durch Erhitzen wird diese zuhause dann weich gegart.

Deine Meinung zählt

0 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen