Eisbahn und Co.Luxemburger Winterlights bleiben energieeffizient
LUXEMBURG – Die Weihnachtsveranstaltungen in der Hauptstadt sollen auch ohne Einschränkungen stets vorbildlich in Sachen Umweltschutz sein.


Trotz der Energieeinsparungen will der Weihnachtsmarkt gemütlich bleiben.
Vincent LescautDie Winterlights in Luxemburgs Hauptstadt kehren dieses Jahr mit einem besonderen Highlight zurück: der beliebten Eisbahn auf der Kinnekswiss. Dies wurde am Montag bei der Vorstellung des Events bekannt gegeben. Patrick Goldschmidt (DP), Schöffe der Stadt, äußerte seine Freude über die Rückkehr der Eisbahn, nachdem im Vorjahr aufgrund der Energiekrise Sparmaßnahmen nötig waren.
Obwohl sich die Energiekrise entspannt hat, macht Goldschmidt deutlich, dass ein früheres Niveau des Energieverbrauchs nicht mehr erreicht werden soll. «Wir setzen auf 100 Prozent LED-Beleuchtung», so Goldschmidt, und betont die Bemühungen von Gemeinden und Privatpersonen, die zu neuen Standards werden. «Das Event wird weiterhin energiesparend bleiben», versichert er.
Charel Hary, Präsident des Nationalen Schausstellerverbands, bestätigt diese Entwicklung und erwähnt, dass sogar die Küchen auf dem Markt einen Beitrag zur Energieeinsparung leisten. Zudem verbraucht die neue Eisbahn deutlich weniger Energie als ältere Modelle. Goldschmidt betont, dass energieeffiziente Praktiken wie reduzierte Heizung und kürzere Beleuchtungsdauern beibehalten werden sollen. Ein detaillierter Bericht über den Energieverbrauch des Marktes soll nach dessen Ende vorgelegt werden.
Folgst Du uns schon auf WhatsApp?
Abonniere unseren neuen WhatsApp-Kanal per Link-Klick oder QR-Scan, aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine News-Übersicht sowie spannende Storys und Unterhaltung zum Feierabend.
