Zeit für sich: Eltern wollen Ferien ohne ihre Kinder machen

Publiziert

Zeit für sichEltern wollen Ferien ohne ihre Kinder machen

Die Nachfrage von Eltern, welche ohne ihre Kinder verreisen wollen, steigt. Wir verraten, woran das liegt und was du bei deinen ersten Ferien ohne Kinder beachten musst.

Ferien ohne Kinder? Das kann sich für Eltern positiv auf ihre mentale Gesundheit auswirken und den Alltagsstress nehmen.

Ferien ohne Kinder? Das kann sich für Eltern positiv auf ihre mentale Gesundheit auswirken und den Alltagsstress nehmen.

Pexels/Bethany Ferr

Ferien machen ohne Kinder ist ein steigender Trend. In den letzten fünf Jahren hat die Google-Suche nach Erwachsenenhotels um 315 Prozent zugenommen. Dabei haben nicht nur kinderfreie Paare nach diesem Begriff gesucht, sondern auch Eltern. Der Reiseveranstalter Tui hat in einem Report aus verschiedenen Studien das Thema  zusammen mit Expertinnen und Experten genauer untersucht. Dabei sind sie den Fragen nachgegangen, was sich Eltern dabei am meisten wünschen und welche positiven Auswirkungen Ferien ohne Kinder haben können.

Die meisten Eltern sehnen sich nach einer Auszeit und nach Zeit nur zu zweit. Dennoch zögern viele, ohne ihre Kinder zu verreisen. Nicht nur die eigenen Erwartungen und Pflichtgefühle sind Grund dafür, sondern oftmals auch die Angst vor Missbilligung der Gesellschaft. Auch wenn sich das Thema in den letzten Jahren gewandelt hat, scheinen Ferien ohne Kinder immer noch nicht ganz salonfähig zu sein.

Trotz dieser Unsicherheiten kann es sich lohnen, sich mit dem Thema Ferien ohne Kinder auseinanderzusetzen. Denn gemäß Expertinnen und Experten der Studie können solche Auszeiten für Eltern und Alleinerziehende die mentale Gesundheit stärken, was wiederum einen positiven Effekt auf die Kinder hat.

Denn nicht nur Eltern, sondern auch Kindern können getrennte Ferien gut tun. Schon ab dem Alter von neun Jahren steigt bei den Kindern der Wunsch nach Freizeit ohne Eltern. Und auch die Pandemie hat dazu beigetragen, dass Kinder infolge von Homeschooling, Lockdown sowie Homeoffice der Eltern ab und zu Ruhe und Entspannung fernab von Zuhause brauchen.

Entscheiden sich Eltern erstmals dazu, ohne Kinder zu verreisen, steht verschiedenes auf der Wunschliste. Ein paar Drinks an der Bar genießen und am nächsten Tag so richtig ausschlafen? Praktisch unmöglich im Alltag mit Kids. Solche Aktivitäten, wie auch Zweisamkeit und Gespräche, sollen in den Ferien ohne schlechtes Gewissen Platz finden können.

Fünf Tipps für Ferien ohne Kinder

Kommunikation, Organisation und auf das eigene Gefühl zu hören, sind wichtig bei der Planung von Ferien ohne Kinder.

Kommunikation, Organisation und auf das eigene Gefühl zu hören, sind wichtig bei der Planung von Ferien ohne Kinder.

Pexels/Gustavo Fring

1. Rede mit deinen Kindern darüber: Wenn du Ferien ohne deine Kinder planst, dann ist es wichtig, sie schon ganz zu Beginn einzuweihen. Erkläre ihnen, dass du dich darauf freust, Zeit alleine oder mit dem anderen Elternteil zu verbringen. Wenn Kinder schon früh lernen, dass Eltern ihre (Selbst-)Beziehung schätzen und pflegen, finden auch sie einen guten Umgang damit.

2. Organisiere die Kinderbetreuung: Das A und O ist es, die passende Kinderbetreuung zu finden. Ob bei den Großeltern, Gotti, Götti, guten Freunden oder der Nanny: Hauptsache, die Kinder fühlen sich wohl und sind in einer ihnen vertrauten Umgebung.

3. Kümmere dich um Administratives: Damit die Betreuungsperson für alle Fälle gerüstet ist, solltest du im Vorfeld alle wichtigen Informationen und Dokumente mit ihr teilen. Dazu gehören unter anderem Versicherungskarten, die Telefonnummer des Kinderarztes und weitere Kontakte aus dem privaten Umfeld.

4. Bleibe in Verbindung: Mach vor deinen Ferien mit den Kinder ab, wie du mit ihnen in Kontakt bleibst. Wenn ein kleineres Kind unter dem Trennungsschmerz leidet, hilft ein tägliches Ritual wie beispielsweise eine Gute-Nacht-Geschichte am Telefon. Und ältere Kinder freuen sich bestimmt über das eine oder andere Foto im Whatsapp-Familienchat.

5. Hör auf dein Bauchgefühl: Schlussendlich kennt niemand in deinem Umfeld deine Kinder besser als du. Lass dir keinen Druck oder ein schlechtes Gewissen machen, plane deine Ferien so, wie es für euch als Familie stimmt und taste dich in kleinen Schritten heran. Zu Beginn müssen es ja nicht gleich zweiwöchige Malediven-Ferien sein, sondern vielleicht ein Wochenende in der Nähe.

(L´essentiel/Laura Zygmunt)

Deine Meinung zählt

1 Kommentar