Schneechaos ausgeblieben«Es rollt fast so wie an normalen Tagen»
LUXEMBURG – Gut vorbereitet waren die Einsatzkräfte auf die zweite Schneewelle des Winters. Das befürchtete Chaos auf den Straßen fiel aus. Am Freitag können sich Schüler aber über Unterrichtsfrei freuen.

In allen öffentlichen Schulen ist am Freitag Unterrichtsfrei, wie das Schulministerium gegen 21 Uhr mitteilte. Die Schulen bleiben jedoch geöffnet, eine Betreuung für die Kinder, die doch kommen sollten, ist sichergestellt.
Nicht nur die Kinder können sich freuen, auch auf den Straßen blieb das große Verkehrschaos aus: «Die Straßen sind zum Teil noch mit Schnee bedeckt, der Verkehr rollt aber. Ich kann fast so fahren wie im normalen Feierabendverkehr sonst auch», berichten «L'essentiel»-Leser.
«Autofahrer haben Warnungen befolgt»
«Die Autofahrer sind schlauer, sie haben unsere Warnungen zum großen Teil befolgt», freut sich auch Polizeisprecher Vic Reuter auf Anfrage von «L'essentiel Online».
«Wir brauchten keinen Plan B, denn Plan A hat ziemlich gut funktioniert», fasste Innenminister Jean-Marie Halsdorf bei einem Besuch in der Einsatzzentrale der Polizei zusammen.
Laster störten am Grenzübergang
Die internationale Abstimmung habe ebenfalls gut funktioniert, fügte Verkehrsminister Claude Wiseler am Donnerstagabend hinzu. Das zeige das Fahrverbot für LKWs, das in Luxemburg, Belgien und Frankreich seit dem Nachmittag gilt.
Einige Abstriche waren - abgesehen vom normalen Feierabendverkehr - aber vor allem an der luxemburgisch-belgischen Grenze zu machen. Auf der Autobahn A6 war der Grenzübergang bei Sterpenich am späten Nachmittag vorübergehend gesperrt worden, LKWs blockierten zusätzlich den Verkehr. Dadurch bildete sich ein Kilometer langer Stau. Steckengebliebene Autofahrer wurden vom Zivilschutz mit Decken versorgt (siehe Kasten). Seit etwa 20:15 Uhr rollt der Verkehr jedoch wieder normal.
Vorsicht Glatteis
In der Stadt Luxemburg kann es einzelne Störungen im Busverkehr geben, vor allem auf den Linien 5 und 15. Die Verbindung zwischen Rollingergrund und Strassen (Montée Thommes) ist wegen Glatteis gesperrt. Vorsicht bleibt weiter angesagt, denn auch Land- und Nebenstraßen können noch glatt sein.
Streufahrzeuge sind weiter im Einsatz. Der Flugverkehr am Findel könnte beeinträchtigt werden, teilt Luxair mit. Passagiere finden Informationen auf der Internetseite www.luxair.lu. Auf dem Flughafen Frankfurt-Hahn wird nicht mit größeren Änderungen im Flugverkehr gerechnet.
Nach den ersten Schneefällen am frühen Abend rollte der Verkehr nicht schlechter als im normalen Feierabendverkehr:
(L'essentiel Online)
Panne im Zugverkehr
Nach einem Unfall an einem Bahnübergang an der luxemburgisch-franzöischen Grenze bei Zoufftgen verkehren zurzeit keine Züge zwischen Luxemburg und Frankreich. Während bei der Kollision auf den Schienen gegen 17 Uhr niemand verletzte wurde, «müssen wir aber nun die Gleise überprüfen, um sicherzugehen, dass dort nichts beschädigt worden ist, erklärt SNCF-Sprecherin Béatrice Hartmann. Sonst könnte es zu einem wirklichen Unfall kommen.»
Der Zugverkehr konnte ab etwa 18:30 wieder nach Fahrplan fahren.
50 Decken verteilt
Beim Zivilschutz un der freiwilligen Feuerwehr sind im ganzen Land etwa 200 Helfer in Bereitschaft. An der belgisch-luxemburgischen Grenze verteilten sie etwa 50 Decken und heiße Getränke an feststeckende Autofahrer. 200 weitere sollten ebenfalls verteilt werden. In Düdelingen, Esch, Lintgen und Mamer bereiten Einsatzkräfte diese Not-Rationen vor. Dort köcheln 30 Liter Tomatensuppe, 60 Liter Bouillon, 50 Liter Kaffee und 30 Liter Tee.
Die Feuerwehr Esch wird Autofahrern, die wegen der Schneefälle nicht weiterfahren können, in der Sporthalle der Schule Dellheicht und dem Lyzeum Hubert Clément einen Aufenthaltsort bieten. Der Zivilschutz hat 620 Decken und 120 Feldbetten bereit gestellt. Wer in seinem Auto festsitzt und Hilfe benötigt, kann die Nummer 112 wählen.
Schulfrei?
Alle Weiterbildungs- und Abendkurse des Schulministeriums fallen am Abend aus. Auch die Sprachkurse in der Stadt Luxemburg fallen aus.
An der Uni finden am Freitag, letztem Tag vor den Semesterferien, aber Vorlesungen und Prüfungen wie geplant statt.
Der praktische Unterricht am technischen Lyzeum für Gesundheitsberufe fällt am Donnerstagnachmittag und Freitag aus.
In der Eifel blieben einige Schulen bereits ab dem Morgen geschlossen. Die Busgesellschaft RMV hatte mitgeteilt, dass sie nicht sicherstellen könne, die Schüler nach dem Unterricht nach Hause bringen zu können.