Von wegen Schneechaos...Feldbetten für Feierlichkeiten
ESCH/ALZETTE – Autofahrer und Einsatzkräfte waren so gut auf den Schnee vorbereitet, dass die vorbereiteten Feldbetten zur Ausnüchterung genutzt werden konnten.

«Es war und ist so etwas von ruhig» - so das entspannte Fazit von Guy Bernar, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr in Esch-sur-Alzette. 620 Decken lagen in Esch bereit, 120 Feldbetten waren fertig zum Ausklappen. 18 Personen hätten in Not-Unterkünften übernachten können, die Turnhalle des Lycée Hubert Clément war vorsorglich reserviert.
Und weil dann alles ruhig blieb und die Autofahrer lieber bis zu ihrem eigenen Bett fuhren, konnten die Feldlager für andere Zwecke eingesetzt werden: Nach einer Weihnachtsfeier legten sich etwa 20 Angestellte einer Bank in Belval auf die Matten und fuhren nicht mehr nach Hause.
«Wer immer noch keine Decke im Auto hat, ist selbst schuld»
«Um 21 Uhr haben wir den Großteil der Mannschaft nach Hause geschickt. Heute Morgen um 5 Uhr standen die ersten 20 Helfer schon wieder auf der Matte, konnten aber um 9 Uhr wieder gehen, weil es nichts mehr zu tun gab», berichtet Guy Bernar. «Die Leute sind alle so gut informiert, dass sie mit dem Schnee klarkommen oder gar nicht erst ins Auto steigen. Die Autobahnen waren leer, meint Guy Bernar. Und wer jetzt immer noch keine Decke im Auto hat, der ist auch ein bisschen selbst schuld.»
Für die nächsten Stunden und Tage ist auch kein weiterer Großeinsatz geplant, denn nach den sollte sich die Lage auf den Straßen erst einmal nicht verschlimmern: «Schnee liegt nun sowieso, gefährlich könnte es werden, wenn das Weiß wegtaut und die Nässe gefriert. Aber dafür ist es ja nun erst mal zu kalt.»
(L'essentiel Online)
50 Decken verteilt
Beim Zivilschutz und der freiwilligen Feuerwehr waren im ganzen Land etwa 200 Helfer in Bereitschaft. An der belgisch-luxemburgischen Grenze verteilten sie etwa 50 Decken und heiße Getränke an feststeckende Autofahrer. In Düdelingen, Esch, Lintgen und Mamer wurden die Not-Rationen vorbereitet. Dort köchelten 30 Liter Tomatensuppe, 60 Liter Bouillon, 50 Liter Kaffee und 30 Liter Tee.