1300 Anwohner evakuiertFliegerbombe legt Nürnberger Bahnhof lahm
Beim Nürnberger Hauptbahnhof wurde ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Mittwochmorgen wird dieser entschärft, wofür 1300 Menschen ihre Häuser verlassen müssen.

Nürnberg: Bombenentschärfungsexperten decken die 500 Kilogramm schwere Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg mit einer Plane ab. (Bild: Keystone/Daniel Karmann)
Am Mittwoch um 10.02 Uhr soll der letzte Zug den Nürnberger Hauptbahnhof verlassen, dann geht dort für Stunden gar nichts mehr. Schuld daran ist eine 500 Kilogramm schwere Fliegerbombe der Allierten aus dem Zweiten Weltkrieg, die auf einer Baustelle nahe des Hauptbahnhofs entdeckt wurde. Laut der Stadt Nürnberg sicherten die Verantwortlichen den Fundort bereits am Montagabend. Die Sprengung des Blindgängers ist auf Mittwochmorgen um 11 Uhr angesetzt. Laut dem Sprengmeister soll der Vorgang etwa eine Stunde dauern. Doch: Jede Bombe sei anders, es könne auch länger dauern.
Die Entschärfung der Bombe ist mit erheblichem Aufwand verbunden. Der Sprengmeister legte einen Evakuierungsbereich von bis zu 400 Metern rund um die Fundstelle fest. Dies bedeutet für 1300 Anwohner, dass sie ihre Wohnungen verlassen müssen. «Morgen um 8 Uhr wird evakuiert», sagte eine Sprecherin der Stadt der «Welt» am Dienstag. Auch der öffentliche Verkehr ist von der Evakuierung betroffen, Busse und Züge werden umgeleitet.
Nürnberg war im Zweiten Weltkrieg Ziel von 59 Luftangriffen, wobei rund 6000 Nürnberger ums Leben kamen. Bei Bombenabwürfen im Januar 1945 wurde die Innenstadt komplett zerstört.
(L'essentiel Online/kko)