Flughafen LuxemburgFestsitzende Reisende schwanken zwischen Geduld und Ratlosigkeit
LUXEMBURG – Ein Schaden an der Startbahn verhagelt Reisenden am Mittwoch die Pläne. Der Lux-Airport ist derweil an der Reparatur und auf Ursachensuche.



Der Flugbetrieb am Findel ist am Mittwochmorgen zum Erliegen gekommen. Schuldiger: Ein Schaden in der Asphaltdecke der Start- und Landebahn. Bis dieser behoben ist, müssen sich Passagiere, die sich auf ihre Reise gefreut haben, in Geduld üben. Die Mädelsgruppe Marie, Stella und Nora, die wir gegen 10.30 Uhr vor Ort antreffen, hat einen Trip nach Barcelona geplant. Dass dieser wohl etwas später losgehen wird, haben die 18-Jährigen per SMS erfahren. Sie stellen sich auf eine Verspätung um die zwei Stunden ein. «Wir finden das schade, weil wir so dort weniger Zeit haben. Wir hatten schon mehrere Sachen geplant», sagen sie. Sie bleiben trotzdem gelassen: «Es ist ja zum Glück nicht so, dass wir zehn Stunden warten müssen. Wir werden uns hinsetzen, warten und jetzt einen Happen essen und wir hoffen, dass die Zeit schnell vorbeigeht.»
Auch Esther wirkt ganz relaxt, auch wenn sie schon seit mehreren Stunden am Flughafen festsitzt und der Asphaltschaden bei ihr deutlich mehr in die Reisepläne grätscht. «Ich will nach Amerika, der erste Flug würde nach Amsterdam gehen», erzählt sie. Eine so große Reise abzublasen, sei daher keine Option. «Ich muss aber bis morgen warten», sagt die 22-Jährige. «Ich habe mich schon beim Guichet informiert, was ich machen könnte, aber ich bekomme kein Taxi und kein Hotel. Ich weiß nicht so richtig, was ich machen soll. Ich wohne ein bisschen weiter weg, für mich ist das jetzt kompliziert.»
«Die Start- und Landebahn zu schließen, wurde heute Morgen nach der Inspektion entschieden»
Wie Esther wollen auch Olivier, Jason, Yannis und Delia über den großen Teich. «Nach Los Angeles», erzählen die vier Freunde, «vor ein paar Monaten hatten wir das ganz spontan gebucht.» Auch ihre Route geht über Amsterdam. «Wir haben jetzt von Swiss auf KLM umgebucht. Mit denen haben wir gesprochen: Falls der Flug um 15 Uhr nicht klappt, müssen wir einen um 18 Uhr nehmen und dort übernachten.» Ihr Plan bis dahin: «Warten. Wie lange kann es schon dauern, ein Loch zu flicken». Aufregen würden sie sich derzeit nicht. «Es geht noch. Kurz vornedran», sagen die 18- und 19-Jährigen halb im Scherz, halb ernst, während sie über die Ursache des Übels nachdenken: «Dass das Loch einfach so auftaucht, dass das vorher keiner gesehen hat ... »
Auf Ursachenforschung ist auch der Flughafenbetreiber Lux-Airport. Was Grund für den Schaden ist, sei derzeit noch nicht zu sagen, gibt der Lux-Airport am Mittwochmittag an. Eine Untersuchung sei eingeleitet worden. «Die Start- und Landebahn zu schließen, wurde heute Morgen nach der Inspektion entschieden», erklärt eine Sprecherin. Die Bahn war zwischen 2021 und 2023 erst erneuert worden. «Wie bei einer Autobahn bedeutet eine Renovierung nicht, dass es keine weiteren Kontrollen oder Wartungsarbeiten auf der Piste gibt», erklärt die Sprecherin. Dass bei Starts oder Landungen Schäden entstehen, ist nach ihren Angaben nichts Ungewöhnliches.
Seit dem späten Vormittag können einige Starts kleinerer Maschinen auf einem verkürzten Teil der vier Kilometer langen Startbahn wieder durchgeführt werden, nicht aber die Landungen. Ankommende Flüge werden zu anderen Flughäfen umgeleitet. Wann genau die Reparaturen abgeschlossen sein werden, bleibt am Mittag noch offen.
Update: Gegen 15 Uhr teilt der Lux-Airport mit, dass die Start- und Landebahn seit 14.30 Uhr wieder voll geöffnet und in Betrieb sei.
Folgst Du uns schon auf WhatsApp?
Abonniere unseren Kanal, aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine News-Übersicht sowie spannende Storys und Unterhaltung zum Feierabend.