Deutsche BundesligaFreiburg kassiert bittere Niederlage in Wolfsburg
Wolfsburg und Gladbach gewinnen ihre Sonntagsspiele. Rekordmeister Bayern München ist indes auch von Werder Bremen nicht gestoppt worden. Dämpfer erhielten Schalke und Dortmund.

Fu�ball Bundesliga 25. Spieltag: VfL Wolfsburg - SC Freiburg am 15.03.2015 in der Volkswagen-Arena in Wolfsburg (Niedersachsen). Wolfsburgs Maximilian Arnold bejubelt seinen Treffer zum 3:0 gegen den SC Freiburg mit Kevin De Bruyne (vorn). Foto: Peter Steffen/dpa (Wichtiger Hinweis: Aufgrund der Akkreditierungsbestimmungen der DFL ist die Publikation und Weiterverwertung im Internet und in Online-Medien w�hrend des Spiels auf insgesamt f�nfzehn Bilder pro Spiel begrenzt.) +++(c) dpa - Bildfunk+++
DPA/Peter SteffenWolfsburg blieb am Sonntag durch die Treffer von Kevin De Bruyne (19. Minute), Ricardo Rodriguez (78./Foulelfmeter) und Maximilian Arnold (85.) im 18. Heimspiel in Serie unbesiegt. Zugleich wahrten sie ihren 11-Punkte-Abstand auf Leader Bayern München. Nach dem Sieg gegen Inter Mailand in der Europa League agierte Wolfsburg zwar müde, profitierte aber von seiner guten Chancenauswertung. Freiburg hingegen bleibt weiter tief im Tabellenkeller.
Dank Doppeltorschütze Patrick Herrmann hat Borussia Mönchengladbach einen wichtigen Schritt in Richtung Königsklasse gemacht. Beim 2:0 (1:0) gegen Hannover 96 gelang den Fohlen am Sonntag vor 49.134 Zuschauern der sechste Heimsieg in Serie. Der Tabellendritte wahrte durch die Tore von Herrmann (43. Minute/75.) seinen Neun-Punkte-Rückstand auf den ebenfalls siegreichen Tabellenzweiten VfL Wolfsburg.
Bayern bestraft die Bremer Provokateure
Bayern München ließen am Samstag auch die Provokation vor dem Nord-Süd-Klassiker kalt. 4:0 lautete die sportliche Antwort auf die Attacken von Werder Bremens Manager Thomas Eichin. Während der Rekordmeister mit dem 20. Sieg am 25. Spieltag der Bundesliga die Trefferausbeute auf 70 steigerte, herrscht bei den abstiegsbedrohten Clubs in der Abstiegszone eine Torflaute. Den Minusrekord von 16 Einschüssen hält weiter der HSV nach dem 0:3 in Hoffenheim. Paderborn hat nach dem 0:4 in Frankfurt eine Bilanz 0 Punkten und 0:15-Toren aus zuletzt vier Spielen. Schlusslicht Stuttgart ist 2015 sieglos.
«Die Aussagen sind uns Spielern eigentlich egal», sagte Bayern-Profi Thomas Müller zu dem verbalen Schlagabtausch zwischen Eichin und Bayern-Sportvorstand Matthias Sammer. «Davon lebt das Fußball-Geschäft ein bisschen.» Eichin hatte den Vorwurf erhoben, der FC Bayern genieße bei den Referees einen Bonus.
0:4 ist besser als 0:6
In der Hansestadt hätten die dominanten Münchner diesen Vorteil gegen eine harmlose Werder-Elf sowieso nicht gebraucht. Werder-Trainer Viktor Skripnik bedankte sich sogar, dass die Klatsche nicht noch schlimmer ausgefallen ist: «Wir sind stolz auf das 4:0. Nur vier Tore gegen die Bayern, das ist besser als sechs wie im Hinspiel.»
Der Bayern-Coach Pep Guardiola ließ Weltmeister-Keeper Manuel Neuer zu Hause - 28 Tore gegen die Bremer in den letzten fünf Zweikämpfen dürften diese Entscheidung leicht gemacht haben. Wichtiger war für Guardiola das Comeback von Kapitän Philip Lahm, der nach seinem Kurzauftritt nach langer Verletzungspause zufrieden war: «Ich hatte keinerlei Probleme.»
Dämpfer für Schalke und Augsburg
Während der FC Bayern nach der 7:0-Gala gegen Donezk mühelos in den Bundesliga-Alltag zurückfand, erhielt der FC Schalke 04 nach der Sternstunde (4:3) bei Real Madrid einen Dämpfer. «Da braucht man nicht drumherumreden. Das ist bitter», schimpfte 04-Manager Horst Heldt nach dem 2:2 bei Hertha BSC. Nach zwei Patzern von Jung-Torwart Timon Wellenreuther rettete Joel Matip noch das Remis. «Dieser Punkt kann noch entscheidend sein», fürchtet Trainer Roberto Di Matteo mit Blick auf den Kampf um einen Champions-League-Platz.
Wer bei Borussia Dortmund nach dem zuletzt gelungenen Aufstieg ins Tabellen-Mittelfeld von einem Europacupplatz geträumt hat, wurde durch die triste Nullnummer gegen den 1. FC Köln ernüchtert. «Wenn das Spiel für etwas gut war, dann dafür, dass wir gesehen haben, wie es nicht geht», meinte BVB-Coach Jürgen Klopp frustriert. Bei einer ähnlich schwache Darbietung am Mittwoch gegen Juventus Turin droht das Aus in der «Königsklasse».
Einen Rückschlag im Europacup-Rennen erlitt auch der FC Augsburg. Die Fußball-Überflieger verloren mit 0:2 gegen den FSV Mainz 05. «Uns hat noch nie etwas umgeworfen», betonte FC-Verteidiger Jan-Ingwer Callsen Bracker. «Ich bin überzeugt, dass wir wieder unsere Punkte holen», ergänzte Spielerkollege Halil Altintop zuversichtlich.
Stevens bleibt Stuttgart-Coach
Dagegen geht es beim SC Paderborn, dem Hamburger SV und besonders beim Schlusslicht VfB Stuttgart nur noch darum, genug Zähler im Kampf gegen den Abstieg zu holen. «Es ist alles andere als aussichtslos», sagte VfB-Sportvorstand Robin Dutt. Trotz des 0:4 bei Bayer Leverkusen und dem neunten Spiel ohne Sieg hält er weiter an Trainer Huub Stevens fest. «Wenn ich ein Glücksspieler wäre, würde ich vielleicht andere Maßnahmen ergreifen.» Nach sachlicher Analyse gebe es aber keinen Grund für einen Rauswurf.
Alles andere als sachlich reagierte André Breitenreiter nach dem 0:4 des SC Paderborn bei Eintracht Frankfurt. «Wir haben heute gespielt wie ein Absteiger. Da brauchen wir nichts schönreden», wetterte er erbost. Diese Leistung hätte nichts mehr mit der Bundesliga zu tun. Gleiches konnte man auch über die HSV-Darbietung beim 0:3 bei 1899 Hoffenheim sagen. Sportdirektor Peter Knäbel formulierte seine Kritik nach dem 14. Spiel ohne eigenen Treffer aber moderat: «Da geht man natürlich enttäuscht raus. Die Situation ist nach wie vor nicht gut.»
(L'essentiel/dpa)
25. Spieltag, Deutsche Bundesliga:
Freitag, 13.03.2015:
Bayer Leverkusen - VfB Stuttgart 4:0 (2:0)
Samstag, 14.03.2015:
1899 Hoffenheim - Hamburger SV 3:0 (1:0)
Hertha BSC - FC Schalke 04 2:2 (1:1)
FC Augsburg - FSV Mainz 05 0:2 (0:1)
Werder Bremen - Bayern München 0:4 (0:2)
Eintracht Frankfurt - SC Paderborn 4:0 (2:0)
Borussia Dortmund - 1. FC Köln 0:0
Sonntag, 15.03.2015:
VfL Wolfsburg - SC Freiburg 3:0 (1:0)
Bor. Mönchengladbach - Hannover 96 2:0 (1:0)
Tabelle:
1. Bayern München 25 70:11 64
2. VfL Wolfsburg 25 56:28 53
3. Bor. Mönchengladbach 25 35:20 44
4. Bayer Leverkusen 25 44:29 42
5. FC Schalke 04 25 37:30 39
6. FC Augsburg 25 33:32 38
7. 1899 Hoffenheim 25 40:38 36
8. Eintracht Frankfurt 25 48:49 34
9. Werder Bremen 25 40:53 33
10. Borussia Dortmund 25 31:31 30
11. FSV Mainz 05 25 34:35 29
12. 1. FC Köln 25 25:31 29
13. Hannover 96 25 27:39 27
14. Hertha BSC 25 30:44 26
15. Hamburger SV 25 16:36 25
16. SC Paderborn 25 23:50 23
17. SC Freiburg 25 24:36 22
18. VfB Stuttgart 25 24:45 20
Nächste Spiele:
Freitag, 20.03.2015:
Hamburger SV - Hertha BSC 20.30
Samstag, 21.03.2015:
VfB Stuttgart - Eintracht Frankfurt 15.30
SC Paderborn - 1899 Hoffenheim 15.30
SC Freiburg - FC Augsburg 15.30
Hannover 96 - Borussia Dortmund 15.30
1. FC Köln - Werder Bremen 15.30
FC Schalke 04 - Bayer Leverkusen 18.30
Sonntag, 22.03.2015:
FSV Mainz 05 - VfL Wolfsburg 15.30
Bayern München - Bor. Mönchengladbach 17.30