Im Hochleistungsballon – Für 75'000 Dollar an die Grenze zum All

Publiziert

Im HochleistungsballonFür 75'000 Dollar an die Grenze zum All

Schon bald sollen zahlungskräftige Kunden einen Flug in einem Hochleistungsballon auf 30 Kilometer Höhe unternehmen können. Ein Weltraumflug ist das aber noch nicht.

Mit einem Hochleistungsballon möglichst nah an die Grenze zum Weltraum: Mit dieser Idee will das Unternehmen World View Enterprises zahlungskräftige Kunden gewinnen. Die Fahrt bis in 30 Kilometer Höhe soll bis zu acht Passagieren in einer geräumigen Kapsel einen einmaligen Blick auf die Erde und ihre Krümmung gewähren, sagte die Chefin des in Tucson ansässigen Unternehmens, Jane Poynter, am Dienstag. Die Reise solle 75'000 Dollar (rund 55'000 Euro) kosten

Wenn die amerikanische Bundesluftfahrtbehörde ihre Zustimmung gebe, könnte der erste Start Ende 2016 erfolgen, sagte Poynter weiter. Die Technologie mit Ballons dieser Grösse und Reichweite sei seit Jahrzehnten erprobt: «Vom technischen Standpunkt ist das wunderbar machbar, kleines Risiko.»

Mit 300 Metern pro Minute in die Höhe

Die Reise soll fast fünf Stunden dauern: 90 Minuten soll es mit einem Tempo von 300 Metern die Minute aufwärts gehen, zwei Stunden soll der Ballon in 30 Kilometern Höhe gleiten und dann in 40 Minuten der Abstieg erfolgen. Ein Weltraumflug ist das noch nicht: der Weltraum beginnt erst in 100 Kilometern Höhe.

Der Direktor für Weltraumpolitik an der George-Washington-Universität, Scott Pace, sagte, technisch sei das machbar. Die Frage sei, ob die Nachfrage gross genug sein werde. Poynter, die mit der Paragon Space Development Corporation ein weiteres Weltraumunternehmen betreibt, ist davon überzeugt. Zusammen mit ihrem Mann hat sie in diesem Jahr bereits den Plan verkündet, in einer privaten Mission 2018 ein verheiratetes Paar zum Mars zu fliegen.

(L'essentiel Online/sda)

Deine Meinung zählt