Gemini 2.0: So revolutionieren Googles KI-Assistenten den Alltag

Publiziert

Gemini 2.0So revolutionieren Googles KI-Assistenten den Alltag

Google präsentiert mit Gemini 2.0 eine neuartige KI, die eigenständig agieren und Nutzer aktiv unterstützen kann, etwa beim Shoppen, Surfen oder Programmieren.

Reto Bollmann
von
Reto Bollmann
Google hat mit Gemini 2.0 eine «agentische» KI vorgestellt, die eigenständig Entscheidungen treffen und mehrstufige Aufgaben ausführen kann.
Google-CEO Sundar Pichai sieht Gemini 2.0 als Schritt zu einem «universellen Assistenten», der sich nahtlos in Google-Produkte integriert.
Mit Gemini 2.0 sollen mehrere Projekte von Google gespeist werden.
1 / 5

Google hat mit Gemini 2.0 eine «agentische» KI vorgestellt, die eigenständig Entscheidungen treffen und mehrstufige Aufgaben ausführen kann.

IMAGO/ZUMA Press Wire

Google hat mit Gemini 2.0 sein bisher fortschrittlichstes generatives KI-Modell vorgestellt. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger Gemini 1.0, das sich auf die Organisation und das Verständnis von Informationen konzentrierte, setzt Gemini 2.0 auf «agentische» KI. Diese Systeme können eigenständig Entscheidungen treffen, mehrstufige Aufgaben ausführen und proaktiv im Namen der Nutzer handeln – etwa Hotelbuchungen vornehmen oder personalisierte Zeitpläne erstellen.

Hier die wichtigsten Assistenten, die mit Gemini 2.0 funktionieren, im Überblick:

Project Mariner

Dieser KI-Agent kann eigenständig im Web agieren, indem er über eine Chrome-Erweiterung den Browser steuert. Mariner kann Aufgaben wie das Ausfüllen von Formularen oder das Hinzufügen von Artikeln zu Einkaufswagen übernehmen. Obwohl sich Mariner noch in der Testphase befindet und derzeit langsam arbeitet, legt es den Grundstein für fortschrittlichere KI-Operationen.

Project Astra

Derzeit in einer App integriert, kann Project Astra Text, Bilder, Videos und Audio in Echtzeit verarbeiten und Fragen dazu beantworten. Es ist wie eine verbesserte Version von Siri oder Alexa, die natürlicher kommuniziert, die Umgebung wahrnehmen kann und sich an vergangene Interaktionen «erinnern» und darauf zurückgreifen kann, wie The Verge berichtet.

Code-Agent Jules

Jules ist ein experimenteller, KI-basierter Code-Agent. Er kann automatisch Programmierfehler beheben und so das Leben von Codern und Programmierern erleichtern. Jules zielt darauf ab, zeitaufwändige Aufgaben zu übernehmen, sodass Entwickler sich auf die Entwicklung neuer Projekte konzentrieren können. Derzeit steht Jules einer ausgewählten Gruppe von Testern zur Verfügung und soll Anfang 2.025 breiter verfügbar sein.

Wie stehst Du zu den neuen KI-Assistenten von Google?

Sundar Pichai, CEO von Alphabet, betonte, dass Gemini 2.0 ein Schritt in Richtung eines «universellen Assistenten» sei. Das Modell integriert sich nahtlos in Google-Produkte wie Search, Maps, Lens und Project Astra, um multimodale Ergebnisse wie Texte, Bilder und Audios bereitzustellen. Entwicklern weltweit steht eine Testversion zur Verfügung, um Feedback zu sammeln und Anwendungen zu optimieren.

Google versichert, den Datenschutz zu priorisieren, indem Nutzern Transparenz über die Datennutzung und umfassende Sicherheitsmaßnahmen geboten werden. Obwohl Gemini bisher keine signifikanten Einnahmen erzielt, sehen Analysten langfristiges Potenzial im wachsenden generativen KI-Markt, der bis 2030 jährlich um 37,6 Prozent wachsen soll.

Folgst Du uns schon auf WhatsApp?

Abonniere unseren Kanal, aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine News-Übersicht sowie spannende Storys und Unterhaltung zum Feierabend.

Deine Meinung zählt

0 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen